Database > Exhibition / Event > Kibbutz Buchenwald

Kibbutz Buchenwald

Ausstellungsinformation: Kibbutz Buchenwald. 2019

13.09.2019 - 12.10.2019

curated by_vienna 2019, circulation, Wien / Österreich
Galerie Steinek, Wien / Österreich

Gil Yefman is one of the main protagonists of the young art scene in Israel. In his work he is deeply engaged with complex identities, questions normative definitions of otherness and examines how personal and collective traumas form identities. He not only touches on taboo subjects such as death, sexual violence and the Holocaust, but is also dedicated to the healing of open and repressed wounds. His works, which include soft knitted and textile sculptures as well as media, such as video, photography, performance and painting, create worlds with ambivalent heroines and heroes.... His challenging approach derives from his own multi-faceted gender identity, complemented by another layer of his work based on lasting collaborations, such as with the Israeli conceptual art pioneer Dov Or-Ner or the Kuchinate Collective, a collective of African women asylum seekers.

Gil Yefman’s first solo exhibition in Austria at the Galerie Steinek presents a selection of works examining the Holocaust and the ongoing occupation of Israeli society with its afterlife. Yefman’s works focus on rarely discussed but far-reaching topics such as the foundation of the Kibbutz Buchenwald after World War II and the institutionalised sexual violence in concentration camps. By linking these issues to current realities, such as the refugee movement, he creates an awareness that reverts both to the hardened historicisation of the Holocaust and to the empathy with the traumas of the refugees. A circulation mechanism is set in motion linking different historical and contemporary layers of time, experience and identity.

The video Bad Renro and Penelope at Kibbutz Buchenwald arose from the collaboration with the Holocaust survivor Dov Or-Ner. The film follows two alter egos developed by the artists over years: Penelope, a mythical African woman, embodied by Yefman, and Bad Renro, the persona of a young, unconventional Israeli artist wearing Hitler-like features, personified by Or-Ner. Like phantoms and in a kind of visitation, they pass through Kibbutz Buchenwald and Buchenwald Concentration Camp – not as historical sites, but as contemporary places that are interconnected across space and time.

The works Field Slave and God Full of Wombs deal with sexual violence in National Socialism, incorporating current interpretive levels. Field Slave leads into an intimate space modelled on those rooms where female political prisoners were interned and enslaved as part of a perfidious reward and punishment system in the camps for sex. The centerpiece of the installation is an extraordinary, life-size androgynous doll, whose soft body, overflowing with multiple organs, associates abuse and threat. Together with other knitted objects and monitoring devices, a disturbing memory space is created, bridging the distance inherent to the documentary.

God Full of Wombs is a collaboration with the women of the Kuchinate Collective, who fled from brutal torture camps in Sinai to Israel. The felt-worked image is the interpretation of a motif of the Nazi propaganda that instrumentalised women into producers of soldiers. Further works, such as Hedgerow and Milk Cans, as well as historical materials, expand the thematic field around the Israeli Kibbutz Buchenwald (today Netzer Sereni), which stands as a real metaphor for the complex new beginning from the ashes of the Holocaust.


Gil Yefman zählt zu den wichtigsten Protagonisten der jungen Kunstszene Israels. Seine Arbeiten setzen sich mit komplexen Identitäten und normativen Auffassungen von Andersheit auseinander und untersuchen, wie persönliche und kollektive Traumata Identitäten formen. Sie umfassen eine Reihe von Medien wie Video, Fotografie, Performance und Malerei sowie insbesondere weiche Strick- und Textilskulpturen.

Yefmans erste Einzelausstellung in Österreich in der Galerie Steinek präsentiert eine Auswahl seiner Auseinandersetzungen mit dem Holocaust und der fortwährenden Beschäftigung der israelischen Gesellschaft mit dem Leben danach. Seine Arbeiten widmen sich selten besprochenen, aber tiefgehenden Themen wie der Gründung des Kibbutz Buchenwald nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der institutionalisierten sexuellen Gewalt in Konzentrationslagern. Indem er diese Themen mit aktuellen Realitäten wie der Flüchtlingsbewegung verknüpft, erzeugt er ein Bewusstsein, das sowohl auf die erstarrte Historisierung des Holocaust als auch auf die Einfühlung in die Traumata der Geflüchteten zurückwirkt. Es wird ein Zirkulationsmechanismus in Gang gesetzt, in dem sich unterschiedliche historische und gegenwärtige Zeitebenen, Erfahrungen und Identitäten verbinden.

Das Video Bad Renro and Penelope at Kibbutz Buchenwald ist ein Werk aus der kontinuierlichen Zusammenarbeit Yefmans mit dem Holocaustüberlebenden Dov Or-Ner. Der Film folgt zwei Alter Egos, die die Künstler über Jahre entwickelt haben: Penelope, einer mythischen afrikanischen Frauenfigur, verkörpert von Yefman, und Bad Renro, der Persona eines unkonventionellen israelischen Künstlers, der Hitler-ähnliche Züge trägt, verkörpert von Or-Ner. In einer Art Heimsuchung durchqueren sie wie Phantome den Kibbutz Buchenwald und das Konzentrationslager Buchenwald – jedoch nicht als historische, sondern als gegenwärtige Orte, die quer durch Raum und Zeit miteinander verbunden sind.

Die Arbeiten Field Slave und God Full of Wombs setzen sich mit sexueller Gewalt im Nationalsozialismus auseinander und lassen dabei gegenwärtige Erfahrungen miteinfließen. Field Slave führt in einen intimen Raum, der jenen Zimmern nachempfunden ist, in denen weibliche politische Gefangene interniert und als Teil eines perfiden Belohnungs- und Bestrafungssystems versklavt wurden. Das Zentrum bildet eine außergewöhnliche, lebensgroße androgyne Puppe, deren weicher, von multiplen Organen überfließender Körper Assoziationen von Missbrauch und Bedrohung hervorruft. Zusammen mit anderen gestrickten Objekten und Überwachungsgeräten entsteht ein aufwühlender Erinnerungsraum, der die Distanz des Dokumentarischen überbrückt.

God Full of Wombs ist eine Zusammenarbeit mit dem Kuchinate Collective, afrikanischen Asylwerberinnen, die aus brutalen Folterlagern am Sinai nach Israel geflohen sind. Das in Filz gearbeitete Bild interpretiert ein Motiv der Nazi-Proganda, das Frauen zu Gebärerinnen von Soldaten instrumentalisierte. An diesen und anderen Arbeiten in der Ausstellung wird auch die therapeutische Seite der Kunst Yefmans sichtbar: sein Interesse für handwerkliche Tätigkeiten wie Stricken und Filzen, die er – oft im Kollektiv – zur Verarbeitung offener und verdrängter Verletzungen einsetzt.


Jürgen Tabor
Translation (English): Jürgen Tabor


[Quelle: curatedby.at]

READ MORE


show all
close all
+
Participants
[2]

No result

+
Publications
[1]

No result

+
Archival documents
[1]

     

last modified at 28.11.2019


Art and Research Database - basis wien