Database > Exhibition / Event > We need more than one term for these big things

We need more than one term for these big things

Einladung: We need more than one term for these big things. 2019

30.10.2019 - 25.01.2020

Heiligenkreuzer Hof, Wien / Österreich

Die Ausstellung We need more than one term for these big things setzt sich mit künstlerischen Werken auseinander, die Tendenzen eines bereits emanzipierten Feminismus enthalten. So versucht die Ausstellung, eine Art spekulativen Feminismus zu verhandeln, der nicht von vornherein aus einer Position des Mangels spricht, sondern aus der Behauptung von bereits emanzipierten Standpunkten, die in gleichberechtigter Kommunikation mit anderen Disziplinen stehen. Diese Setzung beinhaltet auch die Frage, mit welchen repräsentativen Funktionen das Wort Feminismus denn beauftragt ist und wie es im Wissen um die Historizität des Diskurses möglich sein könnte, den Vorschlag abzuspalten, Feminismus als Haltungsform einer subjektiv informierten Angemessenheitsethik zu betrachten.... Dies meint, Zusammenhänge nicht ausschließlich voraussetzungsvoll und symbolisch zu verhandeln, sondern bereits existierende Anordnungen in unterschiedlichen Systemen und Institutionen in konzeptuelle und formale Entscheidungen bezüglich der Herstellung von spezifischen Formaten mit einzubeziehen, und sie dementsprechend zu editieren.
Der Denkzusammenhang ließe sich so auch auf andere Systeme übertragen. Das würde bedeuten, alles Wissen, auch jenes um die eigenen, symbolisch konnotierten Projektionen, in die Arbeit mit einzubeziehen und die Wahrnehmung auf das jeweils behauptete Format, unter Vorbehalt der Anwesenheit anderer, im selben Feld agierender Formate, einzujustieren. Repräsentative Stellvertreterschaft, arbiträre Charakteristiken konventioneller Zuordnungen wären ausgehebelt. Es ist gerade der Vorteil und die Errungenschaft der Kunst, sich solchen eindeutigen oder einwertigen Ordnungen zu enthalten und mit ihnen zu agieren. Die Problematik liegt hier jedoch in der angenommenen Symbolbefähigung des Ausstellungformats an sich und der konventionellen Annahme, eine Ausstellung könne einen bestimmten Zusammenhang vollends repräsentieren, oder argumentieren. Angeführt wird diese Behauptung zumeist von entsprechend organisierten Textformaten, die einen Zusammenhang und eine Leserichtung vorschlagen, mitunter unter Zuhilfenahme der Behauptung nicht näher definierter, populärer Relevanz. Auch hier wäre der Vorschlag, die Struktur des Ausstellens nicht ausschließlich als Folge sprachlicher Repräsentationsordnungen anzunehmen, sondern die Ausstellung selbst als Entität zu betrachten und zu bewerkstelligen. Solcherart, dass sie zu ihrer sich selbst strukturierender Sprache und Inhalt wird.
Ich denke, das wäre machbar und dem Fachgebiet Ausstellung gegenüber angemessen. Also kann und muss Repräsentation einer unter vielen Aspekten sein, der in der Erarbeitung einer solchen Struktur mit einbezogen werden sollte. Das gleichlaufende Verweilen in Repräsentation und Subjektivität und die daraus entstehenden materialisierten Entscheidungen scheinen mir eine hierfür geeignete Herangehensweise. Sich dergestalt in die Strukturen von künstlerischer Produktion einzufühlen, bedeutet, Kontrolle durch die Wahl bereits selbstermächtigter Positionen und Behauptungen anzuwenden, die spezifische Qualität der Kunst zu nutzen, ihre spekulative Evidenz zum Einsatz für Metaaussagen zu bringen, sie so zu lenken, dass sie einen eigenen Text im eigenen Format produzieren.
In Folge dessen stellt sich zudem die Frage, wie sich die aktuelle Kunstproduktion zwischen Historizität und Selbstbehauptung, zwischen ihr eingeschriebener Negativität und einer möglichen spekulativen Positivität verorten kann. Insbesondere, inwiefern und in welcher Form sich künstlerische Strategien des Populären bedienen und auch selbst immer stärker in deren Kontexten und Logiken funktionieren, scheint mir in diesem Zusammenhang bedeutsam. Lässt sich hier noch eine Differenz zu anderen Bereichen der gesellschaftlichen Produktion aufrechterhalten? Wie sehr ist künstlerische Produktion, und gleichermaßen das Repräsentationssystem ihrer Vermittlung, Scherge ihrer eigenen, marktstrategisch angepassten Innovationsdialektik? Aus dieser Sicht befinden sich Denk- und Vermittlungssysteme immer in der Zange ihrer eigenen, unmittelbaren Realität und ihrer vermittelten Realität. Genau an dieser Stelle entstehen Einschlüsse und Ausschlüsse in Machtzusammenhängen. Ich denke, das Bewusstsein über diesen Zusammenhang, dessen konzeptueller Einsatz unter der Prämisse von entschiedenem Ermessen der zu Verfügung stehenden Elemente, erzeugt einen qualitativ interessanteren Ansatz. Die so unvermeidlich abweichenden Konzepte und Formate stehen in Bezug zu konventionellen Vereinbarungen also nur scheinbar unter Verletzungsgefahr.

Das grafische Konzept zur Ausstellung folgt diesem Denkzusammenhang mit der Verwendung von drei Zitaten auf Einladungskarte, Poster und Broschüre. Sie sind einem Gespräch zwischen Donna Haraway, Ursula K Le Guin und James Clifford sowie einem Vortrag von Ursula K Le Guin entnommen. Eines dieser Zitate dient als Titel der Ausstellung, die beiden anderen Zitate werden in den drei Formaten als vermeintliche Titel angedeutet, wobei der eigentliche Titel immer anwesend bleibt. Das visuelle grafische Konzept selbst beruht auf einer Anzeigengestaltung aus der Mitte der achtziger Jahre. Die einzelnen Elemente, Titel, Bild, Fußnote und Logo werden in den drei Formaten variierend eingesetzt. In der Broschüre sind die Kurztexte zu den ausgestellten Werken eigenwillige Beschreibungen dessen, was unmittelbar zu sehen ist. Teilweise werden konzeptuelle Hintergrundinformationen zurückgehalten, zuweilen mit eingearbeitet. Der Duktus verändert sich hier je nach Werk subtil und das vorgeschlagene Format spielt mit einer vermeintlich objektivierenden Vermittlungskonvention und deren gewohnter Ausdrucksweise.

Melanie Ohnemus

Donna Haraway: „Innocence is not even dreamable“ und „We need more than one term for these big things“, in: Ursula K Le Guin debate con Donna Haraway, https://www.youtube.com/watch?v=59bLqzrM2r0&t=3714s. Podiumsdiskussion: Ursula K. Le Guin, Donna Haraway und James Clifford, Konferenz: Arts of Living on a Damaged Planet, AURA: Aarhus University Research on the Anthropocene, Aarhus, 08.05.2014
Ursula K. Le Guin: „I am older than a hero ever gets“, in: Ursula K. Le Guin, Avenali Chair in the Humanities, https://www.youtube.com/watch?v=ovZ6qgTy3SE. Avenali Chair in the Humanities Ursula K. Le Guin in conversation with Professor Michael Lucey, Townsend Center for the Humanities, University of California, Berkeley, Berkeley, 26.02.2013
________________________________________________________________


The exhibition We need more than one term for these big things presents artworks that show tendencies of an already emancipated feminism. This is an exploration of a kind of speculative feminism not derived from a place of lack but rather from the assertion of already emancipated positions standing in equitable communication with other disciplines. This starting point also includes the question as to the representative functions bestowed on the word feminism, and, knowing of the historicity of the discourse, how it can be possible to posit a distinct feminism as an approach within a subjectively informed ethics of adequate behavior. This means not merely negotiating contexts in the light of their preconditions and in symbolic terms, but also including already existing arrangements within different systems and institutions in conceptual and formal decisions, that is, the production of specific formats, and the editing of these, accordingly.
This conceptual context can thus be transferred to other systems too, which would mean that all knowledge, including knowledge of our own symbolically connoted projections, is included in the work at hand. Perception of the format chosen in each case would be subject to adjustment, given the presence of other formats operating within the same field. Representative proxyship and the arbitrary characteristics of conventional ascription would be eliminated. It is the specific advantage and achievement of art to resist such unambiguous or determinate orders and to engage critically with them. The problem here lies with the assumption as to the symbolic value of the exhibition format itself, and the conventional belief that an exhibition can truly represent or make a case for a certain context. This assertion is usually brought in correspondingly organized textual formats that propose contexts and ways of reading, often by drawing on a claim to a popular relevance that is not specifically named. Here too, it would be preferable to see the structure of exhibiting not exclusively as the result of linguistic orders of representation but rather to consider and create the exhibition entity in itself, such that it becomes its own structuring language and content.
I believe that this would be both possible and do justice to the field of exhibition making. Representation can and must be one of many aspects included in work on this kind of structure. Parallel processes of reflection on representation and on subjectivity, and the materialized decisions that emerge from these, seem to me to be an adequate method. Empathizing in this way with the structures of artistic production means deploying control by means of a selection of already self-empowered positions and claims, making use of the specific quality of art, positing art’s speculative evidence in the service of meta-level statements, and guiding art to become its own text in its own format.
As a consequence, the question arises as to how contemporary art production may situate itself between historicity and self-assertion or between the negativity in-scribed into it and the possibility of speculative positivity. In particular, it seems important to me in this context to ask how far and in what form artistic strategies make use of the popular and also operate increasingly within its contexts. Can a difference to other areas of social production still be maintained? How far is artistic production, and at the same time the representation system of its dissemination, a lackey of its own dialectic of innovation harnessed to market strategies? From this perspective, conceptual and dissemination systems are always positioned within the bounds of their own indirect reality and the reality they disseminate. It is precisely at this juncture that the inclusion and exclusion of power systems take place.
I believe that awareness of all of this, and the conceptual deployment of this awareness under the premise of a decisive assessment of all the elements available, will lead to a qualitatively more interesting approach. The inevitably deviating concepts and formats that this engenders thus barely seem to be vulnerable to the claims made by conventional agreements.

The graphic concept of this exhibition follows this thinking, using three quotations on the invitation card, poster, and brochure. These are taken from a conversation between Donna Haraway, Ursula K. Le Guin, and James Clifford,1 and a lecture by Ursula K. Le Guin.2 One of these quotations provides the title of this exhibition, while the other two are presented as possible further titles in all the three formats, although the actual title is always present. The visual graphic concept itself is based on the design of an advertisement from the mid-1980s. The individual elements—title, image, footnote, and logo—are presented in various different ways in the three formats. In the brochure, the short texts on the exhibited works are idiosyncratic descriptions of what we see. In some cases, conceptual background information is withheld and in others it is provided. The style varies subtly from work to work, and the proposed format here plays with an allegedly objectifying convention of presentation and its habitual forms of expression.

Melanie Ohnemus

READ MORE


show all
close all
+
Participants
[16]
show all
filter
show more

No result

Refine by
close
+
Publications
[1]

No result

+
Archival documents
[3]
+
Relations
show more

     

last modified at 29.05.2021


Art and Research Database - basis wien