Database > Exhibition / Event > HOW MANY LAYERS?

HOW MANY LAYERS?

19.09.2022 - 21.09.2022

Amerlinghaus, Wien / Österreich (venue)
Wienwoche 2022. WORKING CLASS ECOLOGIES, Wien / Österreich

Workshop, Podiumsdiskussion und Performance
A project by Alexandra Fruhstorfer and Nina Sandino

Jedes Jahr werden weltweit u¨ber 100 Milliarden Kleidungsstu¨cke hergestellt, oft von unzureichend bezahlten Arbeitskra¨ften.

Jede Person in O¨sterreich kauft im Durchschnitt etwa 60 Kleidungsstu¨cke
pro Jahr – das ist mehr als ein Stu¨ck pro Woche! – tra¨gt sie aber nur halb so lange wie noch vor 15 Jahren. Der durchschnittliche Mitteleuropa¨er wiederum wirft 35 Kleidungsstu¨cke pro Jahr weg. Einige dieser ungetragenen und ungeliebten Teile finden ihren Weg in Wohlta¨tigkeitsla¨den, die meisten landen jedoch auf Mu¨llhalden auf der anderen Seite des Planeten.... Jede Sekunde wird das A¨quivalent eines Mu¨llwagens mit Textilien deponiert oder verbrannt.

How Many Layers? ist ein Empathie-Labor in Form einer Reihe von Praktiken, in denen die Bedeutung der Care in der Bekleidungslieferkette untersucht und offengelegt wird. Im partizipatorischen Austausch ist die Zielsetzung des Labors, die Menschen in den Vera¨nderungsprozess der derzeitigen Produktionsparadigmen von einer Kultur der Ausbeutung und des Wegwerfens hin zu Praktiken der Fu¨rsorge und Reparatur einzubeziehen.

Im Labor werden die Teilnehmer:innen aufgefordert, die Dinge, die sie tragen, genauer unter die Lupe zu nehmen. In kollektiven Praktiken werden wir herausfinden, wo unsere Kleidungsstu¨cke zusammengesetzt wurden, wer am Herstellungsprozess beteiligt war und schließlich, woher die verwendeten Materialien stammen und welche unbeabsichtigten Folgen ihre Verwendung haben ko¨nnte. Das wird uns helfen, die Funktionsweise der Lieferkette und die gegenseitige Abha¨ngigkeit von Orten, Ressourcen und Menschen zu verstehen, auf die sie angewiesen ist.

Gemeinsam mit den Mitarbeiter:innen des CARLA Recycling Centers werden wir in Sa¨cken voll von Wiens ausrangierter Bekleidung wu¨hlen, um einen Einblick in die Textilabfallstro¨me der Stadt zu bekommen. Vom Kleidercontainer u¨ber die Sortieranlage bis hin zu den CARLA Second-Hand-La¨den werden jede Woche rund 50 Tonnen Kleidung aussortiert. In der Tat eine schwere Arbeit!

Eine transdisziplina¨re Podiumsdiskussion wird Raum fu¨r den Austausch von Erfahrungen und Ideen, Ka¨mpfen und Visionen bieten. Wie ko¨nnen Menschen in den Wandel von linearen zu zirkula¨ren Produktionsmodellen eingebunden werden? Welche Herausforderungen ko¨nnte dieser U¨bergang mit sich bringen? Im Gespra¨ch mit Menschen, die in verschiedenen Bereichen des textilen Kosmos arbeiten, werden wir u¨ber mo¨gliche Formen des Handelns auf individueller und politischer Ebene diskutieren.

Eine Open-Air-Performance wird das Programm abschließen, als unser Akt der Fu¨rsorge und Solidarita¨t, um die Arbeit der Menschen entlang der Bekleidungslieferkette zu wu¨rdigen.

[Quelle: https://web.archive.org/web/20220916103607/https://wienwoche.org/de/1148/how_many_layers]

READ MORE


show all
close all
+
Participants
[2]

No result

+
Archival documents
[1]

     

last modified at 16.09.2022


Art and Research Database - basis wien