Database > Exhibition / Event > The Weight of the Concrete

The Weight of the Concrete

Einladung: The Weight of the Concrete. 2023

08.12.2023 - 02.03.2024

Grazer Kunstverein, Graz / Österreich

Ezio Gribaudo, in einer Szenografie von Davide Stucchi

The Weight of the Concrete markiert die erste monografische Ausstellung von Ezio Gribaudo (Turin, 1929-2022) in Österreich. Sie dient als umfassende Hommage an seine facettenreiche Karriere und bietet eine ausgedehnte Erkundung seiner Rolle sowohl als Künstler als auch als Verleger. Die Ausstellung entlehnt ihren Namen von Il Peso del Concreto (1968), einem wegweisenden Buch, das Gribaudos frühe grafische Arbeiten zusammen mit einer Anthologie konkreter Poesie, herausgegeben von dem Dichter Adriano Spatola, präsentierte.... Im Einklang mit seinem interdisziplinären Ansatz erforscht diese Ausstellung Gribaudos eigenwilliges Œuvre, seine Poetik der Materie und die komplexe Beziehung, die er zwischen Bild und Sprache entwickelte. Gribaudos Werk wird dann durch eine Szenografie, entworfen vom italienischen Künstler Davide Stucchi, in die Gegenwart getragen. Die Ausstellung wird von Tom Engels und Lilou Vidal kuratiert.

Im Zentrum von The Weight of the Concrete stehen die Logogrifi, Gribaudos emblematische Serie, die er ab den 1960er Jahren entwickelte. Sein ganzes Leben lang artikulierten die Logogrifi eine tiefe Verstrickung mit seinen Aktivitäten als Buchmacher sowie seine Faszination für neue industrielle Druckverfahren, Schriftarten, Sprachspiele und Reliefmatrizen. Verankert in sprachlichen oder visuellen Rätseln, ähneln die Logogrifi Logogriphen oder Puzzles, die die Bildung neuer Wörter durch Umstellung ihres Anfangsbuchstabens beinhalten. In Gribaudos Interpretation oszilliert ein Logogrifo zwischen Lesbarkeit und Abstraktion, tendiert einmal zu lesbaren Formen und ein anderes Mal zur rätselhaften Welt, in der Bild und Sprache verschmelzen.

The Weight of the Concrete erkundet Gribaudos eigenständiges poetisches Repertoire von Formen – textliche, figurative und topografische Elemente umfassend, jedoch stets losgelöst von ihrer Herkunft – das das Aufkommen einer neuen Grammatik und folglich neuer Lesarten ankündigt. Beginnend mit achromatischen Prägungen auf Löschpapier, die sich zu Holz- und Polystyrol-Reliefs verwandeln und schließlich in lebhaft chromatische Stücke mit typografischer Tinte gipfeln, hinterfragen die Werke beständig die Art und Weise, wie Form, Sprache und Materie einander weiterhin formen und neu definieren. Diese Transformation fordert nicht nur traditionelle Lesarten und Wahrnehmungen heraus, sondern verlangsamt und intensiviert auch schrittweise die Erfahrung des Betrachters, die von einer Übung im Entziffern der achromatischen Natur der Seite zu einer lebhaften und farbenfrohen Begegnung übergeht. Dieses unermüdliche Experiment mit Drucktechnologien wurde durch seine Hingabe an die Veröffentlichung von Künstler-Monografien angefacht, darunter Zeitgenossen wie Giorgio de Chirico, Jean Dubuffet, Marcel Duchamp, Francis Bacon, Lucio Fontana, Asger Jorn und Wifredo Lam, sowie sein Interesse an populären Druckformaten wie Zeitungen, Wörterbüchern, Atlanten und Kinderbüchern. Um diese nicht-hierarchische Beziehung zwischen seiner künstlerischen Arbeit und seinen Verlagsaktivitäten zu betonen, präsentiert das letzte Kapitel der Ausstellung eine einzigartige Auswahl von Gribaudos seltenen Veröffentlichungen und Archivmaterialien.

The Weight of the Concrete versammelt diese grafischen und poetischen Operationen mit der Unterstützung von Davide Stucchis spontanen Gesten und konzeptuellen Antworten. Ausgehend von Stucchis langjähriger Praxis, Ready-Made-Objekte und industriell gefertigte Materialien zu verwenden, spiegelt seine Szenografie eine gegenseitige Faszination für die industrielle Reproduktion und Umnutzung standardisierter Materialien wider. An der Schnittstelle von bildender Kunst, Design, Mode und Szenografie spiegeln Stucchis Interventionen das interdisziplinäre Werk von Gribaudo wider und erweitern es.

The Weight of the Concrete wird durch zwei gleichnamige Veröffentlichungen ergänzt. Die erste, die parallel zur Eröffnung im Grazer Kunstverein erscheinen wird, zeigt fotografische Ausschnitte aus Gribaudos achromatisch geprägten Logogrifi-Büchern (1965-1972), einzigartig ergänzt durch eine Intervention von Stucchi. Die zweite Publikation spiegelt die redaktionelle Prämisse von Gribaudos und Spatolas Il Peso del Concreto (1968) wider. Sie greift diese Publikation und das Archiv seiner Entstehung auf und konzipiert sie neu, indem sie Gribaudos grafisches Werk mit einer neuen Auswahl an historischer und zeitgenössischer konkreter und experimenteller Poesie verbindet. Sie wird zudem Essays enthalten, die das Zusammenspiel von Sprache, Materie und ihren poetischen Verbindungen erläutern. Herausgegeben von Axis Axis und Grazer Kunstverein, ist sie für den Sommer 2024 geplant.

The Weight of the Concrete wird auch ein Klangprogramm beinhalten, The Weight of the Tongue, das als spekulatives Präludium zur bevorstehenden Veröffentlichung dient. Fokussiert auf die Vokalisierung experimenteller Poesie, wird das Programm die Stimmen von Tomaso Binga, CAConrad, Susan Howe und David Grubbs, Hanne Lippard und Patrizia Vicinelli zusammenführen. Zusätzlich werden Katalin Ladik, Bryana Fritz und Nat Marcus zum Programm beitragen und ihre Arbeiten bei der Eröffnung der Ausstellung aufführen.

Ein zusätzliches öffentliches Programm, das Anfang 2024 stattfinden wird, vertieft sich in die intrinsische Beziehung zwischen konkreter Poesie, Verlagswesen, Grafikdesign, Schriftart, Feminismus und performativen Praktiken. Zu den Beitragenden dieses Programms gehören Mónica de la Torre, Alex Balgiu, Andrea di Serego Alighieri und andere.

Das öffentliche Programm und die Veröffentlichungen werden von Tom Engels und Lilou Vidal kuratiert und herausgegeben.

EZIO GRIBAUDO (1929-2022, Italien) war ein Künstler und Kunstverleger, der in Turin ansässig war. Gribaudos Werk, bekannt für die Verschmelzung von figurativen, textuellen und topografischen Elementen, wurde durch seine Expertise in Typografie, industrieller Druckerei und Verlagswesen geprägt. Er leitete das Verlagshaus Edizione d’Arte Fratelli Pozzo und spielte eine entscheidende Rolle in der Serie Le Grande Monografie von Fabbri Editori, wobei er Monografien von Künstlern wie Karel Appel, Francis Bacon, Alberto Burri, Giorgio de Chirico, Marcel Duchamp, Man Ray, Joan Miró, Henry Moore, Antoni Tàpies unter anderen produzierte. In Zusammenarbeit mit Michel Tapié trug er 1960 zum ICAR (International Center of Aesthetic Research) bei. Gribaudo war auch an kuratorischen Projekten beteiligt, wie der Ausstellung der Peggy Guggenheim Sammlung in der Galleria Civica d’Arte Moderna in Turin 1976 und Jean Dubuffets Ausstellung-Performance CouCou Bazar in der Promotrice delle Belle Arti mit FIAT 1978.

Die künstlerische Laufbahn von Ezio Gribaudo ist durch eine reichhaltige Ausstellungsgeschichte gekennzeichnet. Seit den späten 1950er Jahren wurden seine Werke sowohl in Italien als auch international ausgestellt und sind bis heute zu sehen. Eine kleine Auswahl seiner Einzelausstellungen umfasst: Galleria d’Arte La Bussola, Turin (1959); Galleria Schwarz, Mailand (1967/1972); Galleria la Bertesca, Genua (1967); Galleria Viotti, Turin (1968); Galerie de France, Paris (1968); Kunstverein Göttingen (1971); Petit Palais, Musée d’Art Moderne, Genf (1971); Museum of Modern Art, Rio de Janeiro (1973); Marlborough Graphics Gallery, London (1974); Galleria Michaud, Florenz (1975); Etablissement d’en face, Brüssel (2019); und Galerie Sans Titre, Paris (2022). Darüber hinaus nahm Gribaudo an bedeutenden Ausstellungen teil, wie der 9. Römischen Quadriennale (1965); der 33. Venedig Biennale (1966); Salon de Mai, Paris (1967); Salon de Mayo, Havanna (1967); der 9. Kunstbiennale São Paulo (1967); Stedelijk Van Abbemuseum, Eindhoven (1967); GAM (Galleria Civica d’Arte Moderna), Turin (1967); Salon de Mai, Paris (1968); Museum of Modern Art, Caracas (1968); Die Nationalgalerie, Prag (1969); der 8. Internationalen Ausstellung für Grafik, Ljubljana (1969); der 10. Römischen Quadriennale (1973); Fundação Calouste Gulbenkian, Lissabon (1979); Internationale Ausstellung für Grafik, Bilbao (1982); Grand Palais, Paris (1982); Castello di Rivoli, Rivoli (1986); der Italienische Pavillon auf der 54. Venedig Biennale (2011); Sandretto Re Rebaudengo Foundation, Turin (2015); Peggy Guggenheim Sammlung, Venedig (2016); Museo del Novecento, Mailand (2017); GAM (Galleria Civica d’Arte Moderna), Turin (2017); Pio Pico Gallery, Los Angeles (2020); und MACRO Museum für Zeitgenössische Kunst, Rom (2021).

DAVIDE STUCCHI (geb. 1988, Italien) lebt und arbeitet in Mailand. Er arbeitet an der Schnittstelle von bildender Kunst, Mode, Werbung, Szenografie und Häuslichkeit und erforscht vorbestehende Materialien durch minimale Gesten und Eingriffe. Mit einem konzeptuellen und poetischen Ansatz schafft Stucchi Installationen und Skulpturen, die abwesende Körper und intime Geschichten durch die Greifbarkeit und Verletzlichkeit der Objekte offenbaren. Zu seinen jüngsten Einzelausstellungen gehören Clin d’oeil, mit Luisa Gardini, Ermes Ermes, Rom (2022); Falli(Phalli), Martina Simeti, Mailand (2021); DS, Deborah Schamoni, München (2020); 2546/9728, Sundogs, Paris (2019); Davide Stucchi con Corrado Levi, zazà, Neapel (2019); und Light switch (Entrance), Gregor Staiger, Zürich (2019) unter anderem. Seine Arbeiten wurden in Gruppenausstellungen bei Mendes Wood DM, Paris (2023); Between Bridges, Berlin (2023); Palazzo Ducale, Genua (2023); Marsèll, Mailand (2022); Fitzpatrick Gallery, Paris (2021); MACRO Museum für Zeitgenössische Kunst, Rom (2020); der 17. Römischen Quadriennale, Palazzo Delle Esposizioni, Rom (2020); Stadtgalerie Bern (2020); Fondazione Sandretto Re Rebaudengo, Turin (2018); Kunstverein Düsseldorf (2017); der 16. Römischen Quadriennale, Palazzo Delle Esposizioni, Rom (2016) unter anderen gezeigt. Seit 2017 ist Stucchi als Bühnenbildner für verschiedene Modelabels tätig, wobei seine neueste Zusammenarbeit seit 2021 mit Magliano stattfindet.

The Weight of the Concrete wird in Zusammenarbeit mit dem Museion – Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Bozen, Italien, realisiert, wo es von 23. März bis 1. September 2024 zu sehen sein wird, sowie mit dem Archivio Gribaudo in Turin, Italien.

Das Projekt wird von der Direzione Generale Creatività Contemporanea des italienischen Kulturministeriums im Rahmen des Italian Council-Programms (12. Ausgabe, 2023) unterstützt, das darauf abzielt, zeitgenössische italienische Kunst weltweit zu fördern.

[Quelle: https://www.grazerkunstverein.org/de/the-weight-of-the-concrete-2/, 06.12.2023]

READ MORE


show all
close all
+
Participants
[2]

No result

+
Archival documents
[1]
+
Relations
show more

     

last modified at 06.12.2023


Art and Research Database - basis wien