Database > Exhibition / Event > white noise. Kunstpavillon am Mozartplatz

white noise. Kunstpavillon am Mozartplatz

Programm: white noise. Kunstpavillon am Mozartplatz. 2011

28.03.2011 - 30.04.2011

White Noise, Salzburg / Österreich

Als erstes nutzt das Kunstreferat des Landes Salzburg white noise und bietet im April 2011 ein vielfältiges Programm an eigenen Aktivitäten und in Zusammenarbeit mit Salzburger Veranstaltern Konzerte, Lesungen, Filmvorführungen und Diskussionen.

Folgende Institutionen sind im Igel mit dabei:
Theater(Off)ensive mit offenen Proben, die Fachhochschule Salzburg zeigt Filmkunst,
die Schmiede Hallein setzt ihre Reihe media arts&schmiede talks fort,
das Jugendzentrum mark organisiert Lesungen,
ARGEkultur, Jazzit, das oenm .... oesterreichisches ensemble für neue musik und das Mozarteum Orchester laden zu elektronischer Musik, Jazz und neuer Musik ein.
Jazzit bietet auch ein Workshop Improvisation für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Im Bereich bildende Kunst gibt es 4 Abendveranstaltungen in denen vier Salzburger Künstler ihren Blick auf Stadt und Land Salzburg in Foto und Film präsentieren.
Jeden Montag und Dienstag bieten wir Kunstgespräche und Gesprächsrunden zu Themen, die zum mobilen Kunstwerk passen, wie z. B.:

Kunst im öffentlichen Raum in der Salzburger Innenstadt
NAZI-Kunst, was tun mit der politisch beeinflussten Kunst in Salzburg
Aktuelle Architektur in Salzburg
Welches Leben auf den Plätzen in der Altstadt, was wünschen wir uns für die Stadt?

An 2 Abenden stellen sich bildende Künstler vor:
SOMA-Architekten und die Landespreisträger der vergangenen Jahre

Das Begleitprogramm zu allen diesen Kunstgesprächen sind große Fotos (von Kunstwerken, temporären Kunst-Projekten, Architektur und der Arbeit der jeweiligen Künstler), die im Raum gehängt werden und vor und nach den Veranstaltungen zu besichtigen sind. Somit gibt es im Igel immer auch eine Foto-Ausstellung.

[Quelle: http://www.salzburg.gv.at/]

READ MORE


show all
close all
+
Archival documents
[1]

     

last modified at 05.04.2011


Art and Research Database - basis wien