Database > Exhibition / Event > Rita Sobral Campos & August Sander. short-shorts

Rita Sobral Campos & August Sander. short-shorts

13.11.2015 - 23.12.2015

Galerie Andreas Huber, Wien / Österreich

Galerie Andreas Huber zeigt in der Ausstellung short-shorts Arbeiten von Rita Sobral Campos und August Sander.

August Sander wird zu den wichtigsten Fotografen des 20. Jahrhunderts gezählt. Bekannt ist er vor allem für seine Porträtaufnahmen, mit denen er ein photographisches Bild der Gesellschaft der Weimarer Republik schuf. Die Serie Menschen des 20. Jahrhunderts strukturierte er in sieben Kategorien: Der Bauer, Der Handwerker, Die Frau, Die Stände, Die Künstler, Die Großstadt und Die letzten Menschen.... Er portraitierte die Menschen in ihrer typischen Umgebung und entwarf damit Erzählungen über einzelne Personen, gesellschaftliche Strukturen und einen Abschnitt der deutschen Geschichte.

In der aktuellen Ausstellung treten sechs seiner Frauenportraits in Dialog mit neuen Arbeiten von Rita Sobral Campos. Die Charaktere, die die in New York lebende Künstlerin darin entwickelt, sind nicht Menschen, wie bei Sanders, sondern abstrakte Konzepte wie Satzzeichen und Muster, Kategorien und Stilfiguren.

Nicht unähnlich dem Beginn eines Witzes „Geht ein Mann in eine Bar ...“ beginnt Rita Sobral Campos eine ihrer Geschichten mit den Worten „#5 und #7 saßen an ihrem Lieblingsplatz in der Ziffernbar und unterhielten sich über das Leben, Zahlen, und den ganzen Rest.“ Dieser Text mit dem Titel #5 & #7 walk into a bar ist eine von sechs Geschichten, die von Sobral Campos aktuell in der Galerie Andreas Huber zu lesen und zu sehen sind.

Der Titel short shorts bezieht sich unter anderem auf die spezifische Textart der kurzen Kurzprosa (short short prose), die Sobral Campos hier verwendet, Prosa, die aus weniger als eintausend Wörtern besteht. Es sind Texte, die die Künstlerin in der Tradition absurder Literatur verortet und in denen Humor und Satire eine zentrale Rolle spielen. Sie animiert und personifiziert Objekte, fantasiert mögliche Dialoge und Auseinandersetzungen. Text vs. Author kann als theoretisch informierte und doch absurde Reflexion auf das Phänomen Text gelesen werden. In Full Stop’s Rebellion geht ein Satzzeichen auf die Barrikaden, verselbstständigt sich und tritt in Kontakt mit der irritierten Autorin. Der eigene Schreibprozess und die Befragung der allzu selbstverständlichen Verwendung von Zeichen, deren Bedeutung nur auf allgemeinem Einverständnis beruht, werden zum Anlass für eine Geschichte. Auch in der Präsentation findet diese grundlegende Auseinandersetzung mit dem Material Text Ausdruck.

Die Texte sind nicht blockhaft gesetzt, zwischen den Wörtern existieren Leerstellen, Pausen, die den Lesefluss beeinflussen und den Text bildhaft werden lassen. Unterstrichen wird diese Wirkung durch die einfachen geometrischen Formen, die rund um und über die Textelemente komponiert sind. Die räumliche Anordnung findet ihre Entsprechung in der Materialität der Arbeit. Jede besteht aus drei Schichten bedruckter, transparenter Folie, wodurch die Geschichten in einem dreidimensionalen Raum erscheinen und in sich eine Distanz aufbauen.

Sobral Campos eröffnet abweichende Plots und verschreibt sich unlogischer Wendungen. In Erzählungen possenhafter Missgeschicke befragt sie (soziale) Normen ebenso, wie unhinterfragte Vorurteile und Hierarchien. Genderkategorien werden verunklärt, Naturgesetze durcheinander gewirbelt und Grenzen verschoben und aufgehoben.

Mit August Sander wählt Sobral Campos einen Gesprächspartner, mit dem sie die Leidenschaft für das Geschichtenerzählen teilt. Seine Fotoserie Menschen des 20. Jahrhunderts besteht aus unzähligen Geschichten, die beim Anblick der Bilder in den Köpfen der BetrachterInnen entstehen. Sobral Campos Interesse fokussiert sich auf Porträts von Frauen, Außenseiterinnen, die sich durch non-konforme Lebensentwürfe und Ablehnung sozialer Konventionen am Rand der Gesellschaft wieder finden.

Zwischen den so unterschiedlichen künstlerischen Positionen entspinnt sich in der Zusammenstellung ein Dialog über Fotografie und ihre Materialien, über Repräsentation und Narration, Randerscheinungen und das ans Licht Bringen oder zum Leben Erwecken derselben.

Galerie Andreas Huber presents works by Rita Sobral Campos and August Sander in the exhibition short-shorts.

August Sander is regarded as one of the most important photographers of the 20th century. He is best known for his portraits, which have shaped the photographic image of society during the Weimar Republic. He structured the series People of the 20th Century in seven categories: the Farmer, the Skilled Tradesman, the Woman, Classes and Professions, the Artist, the City and the Last People. He portraits people in their typical environment, thereby sketching narratives of individual persons, social structures, and a period of German history.

In the current exhibition 6 of his portraits of women are presented in a dialogue with new works by Rita Sobral Campos, who is living in New York. The characters that she develops are not people, as in the works of Sander, but abstract concepts such as punctuation marks and patterns, categories and figures of speech.

Not unlike the start of the joke “A man walks into a bar…” Rita Sobral Campos starts one of her stories with the words "#5 und #7 sat at their favorite spot in the Numeral Bar, chatting about Life, Digits, and Everything else.” This text, entitled #5 & #7 walk into a bar, is one of six stories by Sobral Campos that can currently be read and seen at Galerie Andreas Huber.

The title short-shorts refers in part to the specific text form of short short prose, which Sobral Campos uses here, prose consisting of less than a thousand words. They are texts that place the artist in the tradition of absurdist literature and in which humor and satire play a central role. She animates and personifies objects, imagining possible dialogues and conflicts. Text vs. Author can be read as a theoretically informed and yet absurd reflection on the phenomenon of text. In Full Stop’s Rebellion a punctuation mark heads for the barricades, declares its independence, and takes up contact with the bemused author. Her own writing process and the interrogation of the all too self-evident usage of signs, whose meaning is only based on general consent, becomes the occasion for a story. This fundamental examination of the material text finds expression in the presentation as well.

The texts are not fixed in blocks, but have gaps and pauses. These breaks influence the reading flow, and cause the text to take on visual qualities. This effect is underscored by the simple geometric forms that are composed around and above the text elements. The spatial arrangement is reflected in the materiality of the work. Each of the works consists of three layers of printed, transparent sheets, causing the stories to appear in a three-dimensional space and to construct a distance within themselves.

Sobral-Campos opens up divergent plots and commits herself to illogical turns. In tales of farcical misadventures she questions (social) norms as much as unquestioned prejudices and hierarchies. Gender categories get blurred, natural laws are mixed up, and boundaries are shifted and overrun.

Sobral-Campos has chosen a partner in this dialogue, August Sander, with whom she shares the passion for telling stories. His photo series People of the 20th Century consists of innumerable stories that emerge in the viewers’ heads while looking at the images. Sobral-Campos’s interest is focused on portraits of women, outsiders who find themselves again on the margins of society due to non-conforming lifestyles and refusing social conventions.

Between such diverse artistic positions, a dialogue unfolds about photography and its materials, about representation and narration, about marginal phenomena, and about bringing these things to light or breathing life into them.


[Quelle: www.galerieandreashuber.at]

READ MORE


show all
close all
+
Participants
[2]

No result

     

last modified at 10.10.2016


Art and Research Database - basis wien