Database > Exhibition / Event > Authentizitaet. Das Authentisch Unauthentische

Authentizitaet. Das Authentisch Unauthentische

03.06.2017 - 16.07.2017

Halle für Kunst, Lüneburg / Deutschland

»Authentizitaet. Das Authentisch Unauthentische« ist der dritte Teil einer dreiteiligen Ausstellungsreihe, die im Fruehjahr letzten Jahres begonnen hat und nun in 2017 ihren Abschluss findet. Waehrend sich der erste Teil der Serie dem Begriff Fantasie und der zweite dem des Ausdrucks gewidmet hat, soll der dritte nun den Begriff Authentizitaet ins Blickfeld ruecken. Alle drei Teile verstehen sich dabei als ineinandergreifende Aspekte eines Nachdenkens ueber kuenstlerische Praxis und gruenden in dem Versuch, Begriffe fuer jene Momente zu finden, die an kuenstlerischen Arbeiten interessant sind.... Also positiv zu benennen, was denn nun die Aspekte sind, die auf Interesse und Resonanz stoßen, und nicht nur in einer Negation zu formulieren, dass sich manch zeitgenoessische Kunst zu sehr im Durchdeklinieren von Referenzen, im Aufrufen eines kritischen Impetus, in einem Diskurs geschulten Vokabular oder in der glatten Oberflaeche erschoepft. Erstaunlich ist, dass bei diesem Versuch vor allem Begriffe ins Blickfeld ruecken, die vornehmlich als obsolet und reaktionaer gelten (Fantasie, Ausdruck, Authentizitaet). Was jedoch auch interessant ist, und zwar insofern als sich darin ein Begehren zu zeigen scheint, ebenjene Begriffe auch fuer zeitgenoessische Kunst nutzbar zu machen, da mit ihnen offenbar etwas benannt werden kann, das mit dem Wesen und Mehrwert von Kunst zu tun hat; also etwas, das nicht nur Wissen und Erfahrung, sondern auch Intensitaeten zu erzeugen vermag. Anliegen der Ausstellungsreihe ist es daher, sich den genannten Begriffen mit dem Bewusstsein ihrer Aufgeladenheit und Fragwuerdigkeit jenseits eines klischeehaften Verstaendnisses zu naehern, um zu gucken, wie weit und wohin man mit ihnen kommen kann. Allerdings hat sich die Gemengelage in den letzten Jahren verkompliziert. Zwar sieht sich vor dem Hintergrund einer allseitigen Kritik an entleerten kritischen und politisierten Kunstpraktiken das Aufrufen ebenjener Momente nicht mehr gleich dem Generalverdacht ausgesetzt, einem hoffnungslos altbackenen Kunstbegriff zuzuarbeiten, doch gilt es nun Sensibilitaeten dafuer zu entwickeln, dass sich im Zuge der Kritik am »Politischen als Stil« (James Meyer) nicht eine »Neue Empfindsamkeit«, quasi eine »Innerlichkeit als Stil« einschleicht; basierend auf der Reaktivierung einer auf das Formale beschraenkten Vorstellung von der Autonomie der Kunst.

So ist es keineswegs Anliegen der Ausstellung, dass (KuenstlerIn-)Subjekt aufzufordern, authentisch zu sein. Es geht also nicht um defensive Identitaetspolitik. Weder soll dem spaetkapitalistischen Gebot der Selbstdarstellung und Selbsterfuellung das Wort geredet werden, welches mit dem Systemimperativ postfordistischer Arbeit aufs Fieseste zusammenlaeuft, indem es die eigene Lebendigkeit biopolitisch ausbeutet und vermarktet. Noch geht es darum, einer neo-romantischen Sehnsucht nach dem Echten, Wahren und Eigenem Tuer und Tor zu oeffnen, die schnell mal an reaktionaer-identitaeren Ideen schuerft und meist als Symptom von Entfremdungsmomenten postmoderner, heterogener und globalisierter Gesellschaften gedeutet wird.

Es ist also eine ambivalente Sache, das mit dem Authentischen. Stellt sich doch wiederum die Frage, ob kuenstlerische Aeußerungen, die beim Anderen sowie beim Kuenstler selbst auf etwas treffen, mit denen also das Angebot einhergeht, verwickelt zu werden, ueberhaupt denkbar sind ohne eine Rueckbindung an den, der sie taetigt? Also an dessen Affekte, Emotionen und Intellekt? Wie sollte mithin kuenstlerische Produktion von Interesse und Relevanz ohne Involviertheit (nicht zu verwechseln mit Selbstbespiegelung oder Selbstpraesentation) moeglich sein? Gemeint ist hier das ‚Sich’-Ausdruecken und nicht eine auf den Austausch von Zeichen basierende Kommunikation, denn kommuniziert werden kann natuerlich auch etwas, das von dem, der kommuniziert, gar nicht gemeint, gedacht oder gefuehlt wird. Dieses Involviert-Sein setzt jedoch voraus, ‚sich’ in dem, was man ausdrueckt, auch anwesend zu wissen und markiert damit eine Naehe zum Authentischen. Wenn sich der Authentizitaetsbegriff in theoretischen Diskursen mit der Postmoderne jedoch erledigt zu haben scheint, dann deshalb, da sich mit ihr die Vorstellung eines stabilen, autonomen, a-historischen ‚Selbst’ als Fiktion der Moderne entlarvt hat und damit genau das, worauf Authentizitaet referieren wuerde, abhanden gekommen ist. Denn wer oder was sollte dieses ‚Selbst’ denn sein, das sich da authentisch zu aeußern und mit-sich-‚selbst’-eins-zu-sein haette? So wird heute gerade mal von Authentizitaetseffekten gesprochen. Denn man kann eben auch nicht in den Fragmenten seines Nicht-Mit-Sich-‚Selbst’-Eins-Seins zu Hause sein. Eine solche Vorstellung wuerde immer noch auf eine Substanz referieren, verbunden mit der Idee des Entwicklungsromans und damit mit der eines Werdens, Lernens und sich Entfaltens, also eines sich von Fragment zu Fragment Bewegens: Heute bin ich ein anderer als morgen und im besten Falle komme ich, meine Potentiale ausschoepfend, am Ende irgendwo an.

Obgleich sich das Moment des Authentischen in theoretischen Diskursen also massiver Anfeindungen und Infragestellungen ausgesetzt sieht, erfreut es sich in anderen Bereichen jedoch einer neuerlichen Konjunktur, so dass angesichts von Facebook, Twitter und unzaehligen Reality- und Castingshows von einem regelrechten »Authentizitaetsterror« (so der Titel eines Symposiums im Deutschen Theater anlaesslich der Autorentheatertage 2012) gesprochen werden kann. Authentizitaet ist also, ob nun in negativer oder positiver Bezugnahme, ueberaus praesent und scheint sich trotz ihrer andauernden, bis zum Strukturalismus der 1960er Jahre zurueckreichenden Kritik nicht einfach zu erledigen. Offenbar gibt es kein Auskommen ohne sie: Etwa, wenn es gilt einen bestimmten fotografischen Ausdruck, der nicht strategisch auf Wirkung abzielt, zu beschreiben und der aufgrund genau dieser Differenz mit dem Attribut »authentisch« belegt wird. So stellt sich die Frage, ob und was der Begriff womoeglich zu leisten im Stande ist, wo also genau der Mehrwert der Differenz begruendet liegt, den Authentizitaetsbeschreibungen behaupten.

In der Ausstellung und der mit ihr einhergehenden Beschaeftigung mit dem Authentischen soll das postmoderne Narrativ der Konstruktion und des Nicht-Substantiellen jedoch keineswegs zur Debatte gestellt werden. Es geht nicht darum, ein vorpostmodernes Mit-Sich-‚Selbst’-Eins-Sein zu proklamieren. Die Frage ist vielmehr: Auf welche Weise und in welche Richtung von dort aus weitergedacht werden kann? Denn wie produktiv ist dieser diskursive Status quo einer fortwaehrenden, nicht zu entkommenden Selbstentfremdung? Wie gewinnbringend ist es, auf Dauer im Authentischen lediglich ein Phantasma, eine »heroische buergerliche Befreiungserzaehlung« (Diedrich Diederichsen) zu sehen? Verbirgt sich dahinter nicht lediglich das naechste Phantasma? Und sei es jenes, den Feind ausgemacht zu haben und damit im Bilde zu sein? Zudem, was bedeutet dieses theoretische Konstrukt fuer die Praxis? Bleibt nicht dennoch die Frage, was oder wer sich da eigentlich ausdrueckt, wenn sich etwas ausdrueckt, wenn also so etwas wie Kunst entsteht? Woraus wird da geschoepft? Worauf wird sich da zurueckge- und -bezogen? Wird nicht vielmehr immer auf etwas Bezug genommen, selbst in der Negation? Und will man nicht, trotz des Wissens um das Konstrukt, dennoch involviert sein? Ist Kunst-Machen somit nicht ohnehin ein zutiefst ambivalenter Prozess? Wie sinnvoll ist es also, wenn, wie Rainald Goetz angemerkt hat, das Diskursive fast vollkommen an die Stelle des Realen tritt? Denn, auch wenn das ‚Selbst’ eine Konstruktion ist, ist es ja dennoch da.

So existiert in der postkolonialen Theorie beispielsweise die Idee des »Strategischen Essentialismus« (Gayatri Chakravorty Spivak). Dies meint, um in der praktischen Sphaere, also auf der Straße, und damit dort, wo die Theorie aufhoert, handlungsfaehig zu werden, aus strategischen Gruenden, d.h. fuer bestimmte Zwecke, dennoch Subjekte und Kategorien festzuschreiben. Aehnliches koennte auch fuer die kuenstlerische Praxis interessant sein, selbst wenn hier nicht unbedingt eine politische Notwendigkeit ins Feld gefuehrt werden kann: Und zwar, um die eigene Bedingt- und Konstruiertheit zu wissen, sich aber dennoch, um sprechen zu koennen, um handlungsfaehig zu werden bzw. zu bleiben, autonom zu setzen. Im Zuge einer solchen strategischen Essentialisierung waere dann nicht mehr von Authentizitaet, sondern von »Strategischer Authentizitaet« zu sprechen.
Wenn die Ausstellung ihre Vorraussetzung also in einem Interesse an Aspekten des Authentischen, des Involviert- und Anwesend-Seins findet, so soll es jedoch nicht um kuenstlerische Praktiken gehen, die sich in einem reinen Ausagieren von Unmittelbarkeit erschoepfen. Authentizitaet ist hier nicht mit Gefuehligkeit, Urspruenglichkeit oder Innerlichkeit und damit mit einer »Tyrannei der Intimitaet« (Richard Sennett) gleichzusetzen bzw. misszuverstehen. Im Gegenteil koennen die in ihr aufgerufenen Arbeiten auch von einer extremen Kuenstlichkeit und Inszenierung sowie von einer Zurueckweisung jedweder unvermittelter kuenstlerischer Aeußerung bzw. jeglicher ZU kuenstlerischen Geste gekennzeichnet sein. Dies jedoch mit solcher Vehemenz und Involviertheit vorgetragen, dass schon wieder von einem authentischen Impuls gesprochen werden kann. Folglich sind hier selbst solche auf Stilisierung abzielende Narrative wie der Dandy, die Geste oder die Pose mitgemeint. Kann sich doch auch mit einer Rolle identifiziert und diese authentisch verkoerpert werden. So liegt denn ein besonderes Augenmerk der Ausstellung auf einer Kunst, die ein symbiotisches Verhaeltnis von authentischen wie anti-authentischen Momenten aufweist und zugleich die damit verbundenen Grenzkonflikte sichtbar haelt bzw. ueberhaupt erst ins Spiel bringt. Auch wenn die KuenstlerInnen hier zwar damit spielen, authentisch zu sein, sie ‚selbst’ zu sein, sind sie es doch nie ganz. Und diese Haltung des »Authentischen Anti-Authentischen« entspricht exakt dem, was zuvor als »Strategische Authentizitaet« zu fassen versucht worden ist.

All diese Ueberlegungen gehen jedoch ueber die Beschreibung einer bestimmten Ausrichtung kuenstlerischer Praxis hinaus und adressieren zudem eine virulente Problematik des nicht-kuenstlerischen Feldes. Denn der Knackpunkt unserer Gegenwart ist naemlich der, dass nicht nur das »Sei du selbst!« des Rock’n’Roll und der Hippiebewegung normativ geworden ist, sondern auch die Punkattitude des »Erfinde dich neu!« oder »Get rid of yourself!«. Beides sind, so Diederichsen, eben »nicht mehr kuenstlerisch vermittelte Strategien, die eroeffnen, wie man leben kann, wie man sein Recht bekommt, wie man den Systemimperativen antworten kann. Sie sind Imperative geworden«. Auch wenn es kein richtiges Leben im Falschen gibt, wenn den Verwertungen also nicht zu entkommen ist, so waere doch vielleicht das Spielen mit bzw. das Switchen und Changieren zwischen beiden Positionen die momentan interessanteste Vorgehensweise.

The exhibition »Authentizitaet. Das Authentisch Unauthentische« is a third part of a three-part series which begun in spring 2016 and now end in 2017. While the first part of the series was dedicated to the concept of Fantasy and the second to the concept of Expression, the third focuses on the notion of Authenticity. All three parts are grasped as interrelated aspects of thinking about artistic practice and are based on the attempt to formulate concepts for those moments that interest one in works of art, meaning to positively designate aspects that are met by interest and response, and not only to use a negation to formulate the fact that that quite a bit of contemporary art exhausts itself to a high degree in running through references, in evoking a critical impetus, in a vocabulary schooled in discourse, or in glossy superficiality. Surprisingly, this attempt has brought notions to the fore that are mainly regarded as obsolete and reactionary (Fantasy, Expression, Authenticity). Which is in turn interesting, too, because it seems to reveal a desire to utilize these concepts for contemporary art as well, since they can apparently name something that has to do with the essence and added value of art, meaning something able to generate not only knowledge and experiences, but also intensities. The exhibition series therefore seeks to approach these notions with the awareness of how they are charged and how questionable they are, beyond a clichéd understanding, in order to find out how far and in which direction they can take us. However, the situation has become more complicated in recent years. Against the background of an increasingly stronger criticism of emptied critical or politicized art practices, evoking these moments may not be generally suspected of contributing to a hopelessly antiquated concept of art anymore; but in the wake of the critique of the »political as style« (James Meyer), one must now be careful not to allow a »new inwardness,« an »intensity as style,« to creep in, based on the reactivation of a notion of the autonomy of art restricted to the formal.

The exhibition is by no means intent on prompting the (artist-)subject to be authentic. It is not about defensive identity politics. It neither seeks to put the case for the late-capitalistic imperative of self-expression and self-fulfillment that, by biopolitically exploiting and marketing one’s own liveliness, most obnoxiously converges with the system’s imperative of post-Fordist labor; nor does it open the way for a neo-romantic longing for the genuine, for truth and what is deemed one’s own, which can quickly touch upon reactionary, identitarian ideas and is usually read as a symptom of moments of alienation inherent in postmodern, heterogeneous, and globalized societies.

Authenticity, then, is quite an ambivalent issue, for it raises the question of whether an artistic enunciation that moves both the recipient and the artist, meaning that it makes the offer of becoming involved, is at all conceivable without being tied back to the one who expresses it— to his or her affects, emotions, and intellect. How can artistic production be interesting and relevant without involvement (which is not to be mistaken for narcissism and self-presentation)? What is meant here is expressing oneself, not the exchange of signs based on communication, because things can, of course, be communicated that the one who communicates doesn’t mean, think, or feel. However, this involvement implies knowing that the ‘self’ is present in what one expresses, thus representing a closeness to authenticity. If the concept of authenticity appears to have been disposed of in the theoretical discourses with postmodernism, it is for the reason that the notion of a stable, autonomous, ahistorical self has also proven to be a fiction of modernity. Precisely that to which authenticity would make reference has been lost. For who or what is this ‘self’ supposed to be that expresses itself authentically and is congruent with itself? Today, one merely speaks of authenticity effects, since one cannot feel at home with the fragments of one’s incongruence with oneself. Such a notion would still refer to a substance, connected with the idea of a novel of inner development and thus with that of becoming, of learning and unfolding, of moving from fragment to fragment: Today, I am a different person than tomorrow, and in the best case I will ultimately arrive somewhere by making full use of my potentials.

Although the moment of authenticity is being massively attacked and called into question in theoretical discourses, it is still alive and kicking in other areas, so that in the light of facebook, twitter, and innumerable reality and casting shows, one can speak of downright »authenticity terror« (the title of a symposium at the Deutsches Theater on the occasion of the Autorentheatertage 2012). Authenticity, whether negatively or positively referenced, is therefore highly present, it simply refuses to go away, despite having been the object of permanent critique going back to 1960s structuralism. There seems to be no way around it: For example, when describing a certain photographic expression that doesn’t strategically aim at creating an effect by terming the difference »authentic.« The question therefore arises as to what the concept can achieve, if anything, and on what the surplus value of this difference claimed by descriptions of authenticity is based on.

Even if the postmodern narrative of construction and non-substantiality can be regarded as forming the background of the exhibition and the attendant engagement with authenticity, it is not to be the subject of debate. The issue is not to proclaim a pre-postmodern becoming-one-with-oneself. The question is rather: In which way and in which direction can one think from that point onward? How productive is this discursive status quo of ongoing, inescapable self-alienation? How beneficial is it to permanently regard authenticity only as a phantasm, a »heroic, bourgeois narrative of liberation« (Diedrich Diederichsen)? Doesn’t this merely conceal the next phantasm? And be it that of having recognized the enemy and therefore being in the know? Moreover, what does this theoretical construction imply in practice? Doesn’t the question still remain as to who or what actually expresses when something is expressed, when something like art emerges? What are the sources? What are the points of withdrawal and reference? Isn’t something always referenced, even in a negation? And doesn’t one want to become involved despite the awareness of the construction? Isn’t art-making an extremely ambivalent process in the first place? How much sense does it make when—as Rainald Goetz remarked—discursivity has almost entirely replaced the real? For even if the ‘self’ is a construction, it is still there.

In postcolonial theory, for example, one can find the idea of »strategic essentialism« (Gayatri Chakravorty Spivak), meaning that in order to be able to act in the sphere of practice, in the street, where theory ends, subjects and categories should be determined for strategic reasons, for specific purposes. Something similar could be interesting for artistic practice as well, even if political necessities can’t really be given as grounds: In order to be able to speak, to become or remain capable of acting, one would posit oneself as autonomous, despite the knowledge of one’s conditionality and constructedness. In the wake of such a strategic essentialization, one would then no longer speak of authenticity, but of »strategic authenticity.«

Even if the exhibition starts from an interest in aspects of authenticity, involvement, and being present, it is not concerned with artistic practices that are exhausted in purely acting out immediacy. Here, authenticity is not to be equated with or mistaken for sentimentality, originality, inwardness, or a »tyranny of intimacy« (Richard Sennett), quite to the contrary. The artworks called upon in the show can also be characterized by extreme artificiality and staging, as well as by the rejection of any kind of unmediated artistic enunciation or any gesture that is all TOO artistic. This is occasionally performed with such vehemence and involvement, however, that one can again speak of an authentic impulse. What is also meant here, then, are narratives aimed at stylization, such as the dandy, the gesture, or the pose, since one can also identify with and authentically embody a role. For this reason, a special focus of the exhibition is on an art that reveals a symbiotic relationship between authentic and anti-authentic moments, while at the same time revealing the attendant border conflicts or bringing them into play in the first place. Even if the artists play with being authentic, with being themselves, they are never fully so. It is never only the self, but it is also never only a role. This attitude of »authentic anti-authenticity« corresponds exactly with what was briefly outlined above as »strategic authenticity.«

These considerations describe but one orientation of artistic practice. They also address a virulent problem of the non-artistic field. The striking feature of our present times is that not only has the call to »Be yourself!« voiced by rock’n’roll and the hippie movement become normative, but also the punk attitude of »Reinvent yourself!« or »Get rid of yourself!«. According to Diederichsen, both are »no longer artistically mediated strategies that show how one can live, how one can assert one’s rights, and how one can respond to the system’s imperatives. They have become imperatives themselves.« Even if there is no right life in the wrong one, if one cannot escape from exploitation, perhaps the play with, or the switching and vacillating between the two positions would be currently the most interesting approach.





[Quelle: Einladung]

READ MORE


show all
close all
+
Participants
[8]

No result

     

last modified at 31.05.2017


Art and Research Database - basis wien