text breit  text schmal  
drucken 
Bilder keine Bilder

derStandard.at | Kultur | Bildende Kunst 
27. November 2006
16:59 MEZ
Link
artcriticsaward.com 
Grafik: Kunstwerft/ Moussa Kone

Kunstkritik "verkehrt": Künstler bewerten Journalisten
Thomas Baumann, Matthias Herrmann, Anna Jermolaewa, Constanze Ruhm und andere entscheiden über die Vergabe des ersten österreichischen Kunstkritiker-Preises

Wien - Nicht Kunstkritiker beurteilen Künstler, sondern Künstler bewerten ihre Kritiker: Der Art Critics Award, der erste österreichische Preis für Kunstkritik, kehrt die üblichen Verhältnisse der Kritik um. Die InitiatorInnen, Kunstwerft und basis wien, gaben nun die Jury bekannt, die mit KünstlerInnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz besetzt ist.

Diskussion über die Beurteilungskriterien

Thomas Baumann (A), Matthias Herrmann (A), Anna Jermolaewa (A), Constanze Ruhm (A), Markus Schwander (CH), Andrea van der Straeten (A) und Silke Wagner (D) werden ab Jänner 2007 die über drei Monate gesammelten Ausstellungsrezensionen deutschsprachiger Medien lesen und bewerten. Aber bereits Mitte Dezember 2006 werden die JurorInnen erstmals mit den Veranstaltern zu einer Diskussion um die Beurteilungskriterien in Wien zusammen treffen.

Hintergrund des Preises

Es stecke kein Rachegedanke wegen böser Kritiken hinter dem Preis, erklärte Moussa Kone von der Kunstwerft, der sich schon einige Jahre mit dem Gedanken an einen solchen Preis beschäftigt hat. Kunst brauche vielmehr die Kunstkritik, um überhaupt wahrgenommen zu werden. Es ginge also vielmehr um "den Wunsch nach mehr Macht für die Kunstkritik". Lioba Reddeker, Geschäftsführerin der basis Wien ergänzte bei der Erstpräsentation des Projekts im Oktober: "In Österreich gibt es leider kein richtiges Feuilleton. Auch der Platz für Kritiken und Rezensionen wird in den Zeitungen immer weniger."

Am 28. April 2007 wird der mit 3.000 Euro dotierte Hauptpreis, der Senior Art Critics Award, verliehen. Zu diesem Zweck hat die basis Wien schon mehr als 200 zu bewertende Kunstkritiken gesammelt. Speziell für den Nachwuchs wird ein Junior Art Critics Award vergeben, für den sich angehende KunstkritikerInnen noch bis zum 31. Dezember 2006 bewerbenkönnen. Der Nachwuchs-Kritiker der gewinnt, erhält die Möglichkeit in vier renommierten internationalen Kunstmagazinen zu veröffentlichen (springerin, spike, Kunst-Bulletin, artmagazine.cc). (kafe)


© 2006 derStandard.at - Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.