OÖNachrichten
http://www.nachrichten.at/kultur/268040
©AEC
Die Goldenen Nicas
Der Preis bleibt heiß
Die Jury hat über den Prix Ars Electronica 2004 entschieden, die Medienkunst-Bilanz zeigt auf Erfolg: 3341 Einreichungen aus 69 Ländern, zwei neue Katergorien und 130.000 Euro Preisgeld.

Überwältigt waren die Konzeptverwantwortlichen Gerfried Stocker (AEC) und Christine Schöpf (ORF) von der starken Resonanz auf die neue Sparte "Digital Communities", die auf Anhieb 410 Einreichungen anzog. Hier geht es in erster Linie um die gesellschaftliche Auswirkung von Kunst und Technologie, um Projekte, die aus Gemeinschaften im Internet entstehen, mit denen sich Lebensverhältnisse verbessern lassen.

Als prototypische, exemplarische Projekte wurden "Wikipedia" und "The World Starts With Me" (siehe "Die Goldenen Nicas") gewürdigt.

Ebenfalls neu ist das Kunst- und Technologie-Stipendium "(the next idea)", das an das japanische Projekt "Moony" geht, einem Prototypen für eine dreidimensionale Projektion auf Wasserdampfbasis, bei der virtuelle Schmetterlinge auf Handbewegungen reagieren.

Die Förderkategorie richtet sich an Kreative zwischen 19 und 27 Jahren, die im künstlerischen oder universitären Feld noch nicht verankert sind.

Interessant die Entwicklung in der Nachwuchs-Sparte "u19-freestyle computing". Fast die Hälfte der Teilnehmer ist unter 10 Jahren, Einreichungen aus Kindergärten stellen keine Seltenheit mehr da.

Eine Auszeichnung gab es zum Beispiel für den erst achtjährigen Linzer Daniel Haslinger, der den bekannten Kinderreim "Es war einmal ein Mann, der hatte einen Schwamm..." in einen digitalen Kurzfilm verwandelte.

Bei den "Digital Communities" wurde mit "smartXtension" ( http://www.mulonga.net/ , A/Zimbabwe) ein Projekt ausgezeichnet, das als "Tonga.Online" in Linz seinen Ausgang genommen hat und über neue technologien, die getrennte Gemeinschaft der Tonga wieder zusammenführt.

Die "Ars electronica", in deren Rahmen am 3. Spetember die Preise im Brucknerhaus verliehen werden, nannte Kulturstadtrat Erich Watzl gestern eine Speerspitze bei der Bewerbung für die Europäische Kulturhauptstadt 2009.


www.aec.at/prix



OÖnachrichten vom 05.05.2004
 
   



© Wimmer Medien / OÖNachrichten
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
zurück