ePaper | 
Anmelden
 |  A A A

Nachrichten.at
 

Linz09: Viel davon gehört, wenig gesehen

LINZ. In den Köpfen der Oberösterreicher ist die Kulturhauptstadt Linz angekommen. Doch nur zwei von zehn Befragten haben auch schon eine Veranstaltung besucht. Das besagt eine aktuelle Studie des Spectra-Institutes im Auftrag der OÖN.

Praktisch jeder Oberösterreicher weiß, dass Linz heuer nicht nur Landeshauptstadt, sondern auch europäische Kulturhauptstadt ist. 97 Prozent der 700 vom Marktforschungsinstitut Spectra befragten Oberösterreicher haben von Linz09 gehört oder gelesen. Drei Viertel halten es für „eine gute Sache“, dass Linz Kulturhauptstadt ist, für zwölf Prozent ist dieses Großprojekt entbehrlich.

Das Interesse an den Veranstaltungen im Rahmen von Linz09 ist nach den ersten drei Monaten überschaubar. Fast zwei Drittel der Befragten (58 Prozent) gaben bei der Befragung an, dass ihr Interesse am angebotenen Kulturprogramm mittel bis gering sei. Demgegenüber zeigt sich nur jeder Fünfte sehr interessiert oder interessiert.

Junge interessierter

Der Durchschnittswert aller Befragten beschert der Kulturhauptstadt magere 3,31 (nach Schulnotensystem). Wobei ein eher jüngeres Publikum mehr Interesse zeigt (3,24 bei den 16- bis 34-Jährigen). In der Gruppe der 35- bis 49-Jährigen ist der Mittelwert am geringsten – 3,39.

Die Spectra-Umfrage im Auftrag der OÖNachrichten – sie wurde Ende März durchgeführt und ist damit hochaktuell – zeigt auch ganz klar, dass erhöhte Kulturaffinität mit dem Grad der Bildung steigt. So haben 77 der 188 Befragten, die nur über einen Pflichtschulabschluss verfügen, angegeben, am Kulturhauptstadtjahr geringes oder sehr geringes Interesse zu haben. Der Durchschnittswert nach Schulnotensystem ist in diesem Bereich mit 3,45 der schlechteste aller Alters- sowie Bildungsgruppen. Im Gegensatz dazu liegt dieser Wert bei jenen Umfrageteilnehmern, die über einen Matura- oder Universitätsabschluss verfügen, bei immerhin 2,93. Mehr als ein Drittel dieser Gruppe antwortete auf die Frage nach dem Interesse am Linz09-Angebot mit „sehr groß“ oder „groß“. 71 Prozent der befragten Maturanten und Akademiker haben über die Veranstaltungen sehr viel beziehungsweise viel gehört.

Nur wenige gehen hin

Während der Informationsstand also groß und das Interesse steigerungsfähig sind, zeigt das Ergebnis der Umfrage in puncto besuchte Veranstaltungen starkes Steigerungspotenzial auf. Acht von zehn Befragten gaben an, dass sie noch keine einzige Veranstaltung im Rahmen der Kulturhauptstadt Linz besucht haben. Zehn Prozent haben eine einzige, weitere zehn Prozent mehrere Veranstaltungen besucht.

Gebildete 09-Besucher

Auch in diesem Umfragebereich ist der Bildungsgrad offenbar ein wichtiger Indikator. 40 Prozent der Befragten, die bereits mindestens einen Linz09-Programmpunkt persönlich gesehen haben, haben zumindest Maturaniveau. Demgegenüber gaben nur elf Prozent der Befragten, die über einen Lehrabschluss verfügen, an, bereits eine oder mehrere Veranstaltungen persönlich wahrgenommen zu haben.

Die Absicht, im Laufe dieses Jahres noch Veranstaltungen im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Linz zu besuchen, erklärten immerhin 53 Prozent der Befragten. Ein gutes Drittel der Befragten weiß allerdings jetzt schon, dass es kein Angebot von Linz09 nutzen wird. 13 Prozent sind noch unentschlossen. (att)

4 Kommentare
1
Jo mei, das ist wie bei der Al Bundy Serie · von Internerdhoernchen · 07.04.2009 - 07:58 Uhr
Dort muss auch von Unsichtbaren vorgelacht werden, damit die Zusehenden die Witze verstehen. Sammle die Horden und lass sie Venedig bestaunen, die Besonderheit eines Valle Averto werden sie nicht verstehen.
Btw. bin ich schon auf den heutigen Pröll Beitrag, über Linzens Tierwelt gespannt.
 
2
Linz09: Viel davon gehört, wenig gesehen? · von herbertw · 06.04.2009 - 16:55 Uhr
Ein Glücklicher!
 
3
Ein kleiner poetischer Zusatz! · von herbertw · 06.04.2009 - 16:57 Uhr
Über Kunst kann man nicht streiten!
Aber über Linz'09 kann man nicht einmal reden!
 

Weitere Artikel aus Linz 09
Kafka trifft auf Python
Extra Europa: Alias Compagnie / CH „Approcher la Poussière“, Posthof Linz (Tanztage, 4. 4.) ...   mehr mehr
Best of Austria – eine vertane Chance
Einen irritierenden Umgang mit phantastischen Einfällen hatte der Schweizer Bildhauer Hans Conrad Asper (1588–1666) bereits im 17. Jahrhundert: Das um 1625 entstandene Skelett, das das Salzburg Museum zur Linz09- Ausstellung „Best of Austria“ im Kunstmuseum ...   mehr mehr
Das Bergland und das Land der Berge
Extra Europa: „Enter my Bubble“, Performance von Hernan & Leuenberger / Schweiz; Hafenhalle09 (am 6. und 7. April) OÖN Bewertung: Im Saal war zumindest einer, der die Liedtexte verstehen konnte: Martin Heller, der Schweizer Intendant von ...   mehr mehr
Ihr Kommentar

Betreff / Kommentartitel
Kommentartext:

Sie dürfen noch Zeichen als Text schreiben

  Für nicht registrierte Nutzer

Registrieren Sie sich kostenlos, um Ihren Kommentar abzuschicken.

Um sich registrieren zu können müßen Sie uns mindestens einen Benutzernamen, ein Passwort und Ihre E-Mail - Adresse mitteilen.
Gewünschter Benutzername

Gewünschtes Passwort

Wiederholung Passwort

E-Mail

OÖNcard


Bitte beantworten Sie noch die folgende Sicherheitsfrage:
Wieviel ist 20 + 2? : 


Zuletzt kommentiert    mehr mehr
  • Sparpakete für Bürger, Milliarden für die Banken
    von _guenther, 10:12 Uhr
    Was im Moment passiert ist eine klassische Umverteilung nach oben. Die Bürger, die unter Umständen s ...
  • Denken wir ans gebührenlose Gehaltskonto,..
    von Internerdhoernchen, 10:10 Uhr
    das uns versprochen wurde, wenn wir auf unsere Lohnsackerl verzichten.
  • Hmmm, ...
    von Internerdhoernchen, 10:03 Uhr
    ich weiß nicht, ob ich unter diesem Link meine IP registriert haben will. Internetler sei kein Schw ...
  • @profdrsung
    von gegenstrom, 09:47 Uhr
    anscheinend hat er nichts dazu gelernt nach Gusi - er ist anscheinend genauso Handlanger der VP-Part ...
  • Ein Film sagt mehr als tausend geschriebene Worte!
    von Menschenfluesterer, 09:45 Uhr
    http://attnang.info/2009/03/29/innenministerin-fekter-rucktrittsreif/
  • Ich seh das ganz locker
    von Internerdhoernchen, 09:35 Uhr
    So wie die Mühlviertler nicht mit ihrer Hasenjagd glücklich wurden, so werden auch diese Denunziante ...
 
 
 
Anzeigen:  Karriere · Immobilien · Motormarkt · Reisemarkt · Servicemarkt · Anzeigen A-Z · Kontakte · Trauer · Glückwünsche · Inserieren