Über 90.000 waren bei der Ars Electronica

13. September 2010, 11:21

Diese unglaubliche Resonanz sei in dieser Dimension nicht vorhersehbar gewesen, so der künstlerischer Leiter Gerfried Stocker

Linz - 90.227 BesucherInnen haben das Linzer Medienkunstfestival Ars Electronica, das dieses Jahr im der ehemaligen Tabakfabrik untergebracht war, seit dem 2. September besucht. Mit dieser Zahl habe man sogar die Marke der 30-Jahre-Jubiläumsausgabe des Jahres 2009 mit rund 73.000 BesucherInnen übertroffen. Das teilte Gerfried Stocker, künstlerischer Leiter der Ars Electronica, am Sonntag mit.

  • MEHR ZUM THEMA
  • Linz:Mieten: EasyMotion Kultautos zum Kultpreis

Diese unglaubliche Resonanz sei in dieser Dimension nicht vorhersehbar gewesen, meinte Stocker. Man habe zwar damit gerechnet, dass das erstmalige Öffnen der Tabakfabrik zusätzliches Publikum erschließen werde, dieses Ergebnis übertreffe aber alles, was man sich im Vorfeld gewünscht bzw. erhofft habe. Damit habe man die Chance, die sich durch die 82.000 Quadratmeter große "Location Tabakfabrik bot, genutzt, auch wenn die Weitläufigkeit des Areals erst mal bewältigt werden musste.

Die breite Zusammenarbeit der Linzer Kunst- und Kulturszene sowie das große Engagement seitens der Verwaltungsbehörden und Unternehmen waren weitere wesentliche Faktoren für das Gelingen des Festivals, sagte Stocker. Dieses Engagement sei beileibe nicht selbstverständlich, würde aber Linz seit jeher auszeichnen und Dinge möglich machen, die anderswo nie und nimmer stattfinden könnten, meinte Diethard Schwarzmair, kaufmännischer Geschäftsführer der Ars Electronica. (APA)

weitersagen:
drucken
Kommentar posten
Posten Sie als Erste(r) Ihre Meinung

Die Kommentare von User und Userinnen geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die derStandard.at GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.