Database > Exhibition / Event > Peter Moosgaard: Bauhaus Ayoke

Peter Moosgaard: Bauhaus Ayoke

03.03.2017 - 15.06.2017

Palais des Beaux Arts, Wien / Österreich

Wenn du nur ein einziges Buch auf eine einsame Insel mitnehmen könntest, welches wäre das? Was, wenn sich alles auf dieser Insel um dieses Buch drehen müsste? Im Zuge einer ungewöhnlichen Residency auf einer Insel im Süd-Ost-Asiatischen Archipel, nahm Peter Moosgaard nur ein Buch mit sich, von dem er meinte es sei Dokument eines merkwürdigen Kultes: Das Bauhaus Weimar. Gründungsvater Walter Gropius legte das Projekt der globalen Moderne ursprünglich als Geheimbund an, der aus kleinem Kreis den neuen Glauben der Architektur in die Welt trage.... Kandinsky, Klee, Itten waren Kenner esoterischer Lehren, noch bevor sich jene Vorstellungen zu einer kühlen Sprache der Moderne entwickelten. Das frühe Bauhaus ist voller Ritualistik und Zeremoniell. Die kultischen Untertöne des Bauhauses und der Moderne überhaupt, wurden jedoch oft als funktionelle Pragmatik umgedeutet: Auf Ritus folgte die Wohnmaschine, doch auch im Nachhinein wirken die Avantgarden oft wie Stammesgemeinschaften – archaisch – und unter sich.

Mit den sehr beschränkten Mitteln einer Insel diente ein einziger Bildband über das Bauhaus als Code um einen neuen Phänotyp der klassischen Moderne hervorzubringen. “Bauhaus Ayoke” dokumentiert eine Mutation von Ideen unter Voraussetzungen einer einsamen Insel - eine Transformation der mitgebrachten Materialien zu einer neuen visuellen Sprache: Peter Moosgaard empfand Schlüsselwerke der Bauhaus Zeit mit einfachen Naturmaterialien nach: Marcel Breuer Stühle aus Mangoholz, Frank Lloyd Wrights “Fallingwater” aus Bambus im Urwald, auch das mitgebrachte Buch wurde im Zuge der Reise komplett transformiert und zeichnet nun eine fiktive Version der klassischen Moderne.

Das Palais des Beaux Arts gibt die neu überarbeitete Version des Bauhaus Bildbandes als eigenständige Publikation heraus. Neu mit Kokosfasern gebunden finden sich darin Notizen, Dokumente, Skizzen und Collagen der Botanik. Es ist eine schamanisch, physisch transformierte Ausgabe des vom MoMa im Jahr 2009 veröffentlichten Originalversion “Bauhaus, Workshops for Modernity 1919-1933”

[Quelle: http://www.palaisdesbeauxarts.at/ (16.07.2018)]

READ MORE


show all
close all
+
Participants
[1]

No result

     

last modified at 16.07.2018


Art and Research Database - basis wien