Database > Exhibition / Event > Birgit Graschopf. Particulate Matters

Birgit Graschopf. Particulate Matters

Information: Birgit Graschopf. Particulate Matters. 2013

11.09.2013 - 25.10.2013

section.a, Kurator:innen-Kollektiv, Wien / Österreich
Wittmann Schauraum, Wien / Österreich

Birgit Graschopf (* 1978) präsentiert im elften Jahr von Kunst bei Wittmann eine im erweiterten performativen Sinne fotografische In-situ-Arbeit. Die Künstlerin ist für ihre Wandbelichtungen bekannt, dabei handelt es sich um Fotografien, die als Bildträger die Wand beziehungsweise den Raum selbst haben, mit dem sie zu verschmelzen scheinen. Für Kunst bei Wittmann hat Graschopf ein dreiteiliges Werk entwickelt, das aus klassischen Porträts, illusionistischen Wandfotografien und einer überraschenden Installation im Pavillon vor dem Schauraum am belebten Wiener Karlsplatz gegenüber der Secession besteht....

Wesentlicher Bestandteil sind die Mitarbeiter_innen von Wittmann in den Etsdorfer Werkstätten, die sie einzeln porträtiert hat, um sie dann, in einem raumgreifenden Gefüge zusammengestellt, über die Wände des Schauraumes fliegen zu lassen. Einzelporträts ausgesuchter Personen dieses Shootings entwickelt sie direkt auf blauem Sandpapier, einem Werkmaterial, das auch in der Möbelproduktion zum Einsatz kommt. In beiden Arbeiten geht es weniger um individuelle Züge der Abgebildeten als um Sinnbilder handwerklichen Arbeitens, die ständig in Bewegung sind und Materialien in Form bringen. Ein genau einstudierter Produktionsprozess, der mitunter Staub aufwirbelt, welcher sich metaphorisch gesehen im Pavillon als Styroporkügelchen sammelt. Die Kügelchen werden dort mithilfe von Ventilatoren und Windmaschinen aufgewirbelt und befinden sich unermüdlich in einem vorbestimmten Bewegungsablauf, gleich den umliegenden, über Ampelschaltungen geregelten Verkehrsflüssen.


[Quelle: https://web.archive.org/web/20191203150859/https://www.sectiona.at/?pid=194]

READ MORE


show all
close all
+
Participants
[1]

No result

+
Archival documents
[1]

     

last modified at 03.12.2019


Art and Research Database - basis wien