Database > Exhibition / Event > Florian Berger. Leo! Friedliche Eroberung von unten

Florian Berger. Leo! Friedliche Eroberung von unten

Einladung: Florian Berger. Leo! Friedliche Eroberung von unten. 2022

07.06.2022

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark, Graz / Österreich
öffentlicher Raum Knittelfeld



Eröffnung: Di, 07.06.2022, 16:30 Uhr
Treffpunkt: Friedhof, 8720 Knittelfeld
Keine Anmeldung erforderlich.


Krisen, wie derzeit die Corona-Krise, haben für Jugendliche eine besondere Brisanz. Das Projekt NEU! bringt Künstler*innen mit Jugendlichen in drei steirischen Gemeinden zusammen, um inmitten der Rückkehr zur Normalität Spielräume für wirklich Neues zu schaffen.

In Knittelfeld arbeitet der bildende und darstellende Künstler sowie gelernte Friedhofsgärtner Florian Berger mit Jugendlichen daran, öffentliche Räume von ihrer Vorbestimmtheit zu lösen.... Selten sind wir am Schaffungsprozess des öffentlichen Raumes beteiligt. Vielleicht möchten wir die uns zugewiesenen Plätze anders nutzen oder gar nicht.

In einem mehrtägigen Bauworkshop stellt sich Berger gemeinsam mit den Jugendlichen die Fragen, welche Potenziale sie haben, was sie interessiert und wie etwas gebaut wird. Gemeinsam sprechen sie über die Bedürfnisse in der Stadt, gehen auf die Suche nach neuen Orten und entwickeln Räume, an denen die Jugendlichen ungestört sein können, experimentieren müssen und scheitern dürfen. Unterstützt wird er dabei von dem Künstler Sebastian Sattlecker.

Ablauf:

16:30 Uhr: Treffpunkt beim Haupteingang des städtischen Friedhofs Knittelfeld, anschließend gemeinsamer Spaziergang zur Roseggerschule
17:00 Uhr: Besichtigung des „Leo!"-Platzes, Roseggergasse 2, 8720 Knittelfeld
Anschließend Übergabe des Platzes an die Jugendlichen und gemütliches Beisammensein



NEU! – Ein Kooperationsprojekt des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark und des Steirischen Dachverbands der Offenen Jugendarbeit.

[Quelle: Einladung]

READ MORE


show all
close all
+
Participants
[1]

No result

+
Archival documents
[1]

     

last modified at 23.05.2022


Art and Research Database - basis wien