Database > Exhibition / Event > Femm Hortus

Femm Hortus

11.09.2021 - 18.09.2021

Soho Studios, Wien / Österreich

Dieses Projekt ist Teil der Ausstellung „Back to Normality“

Wie sieht die spekulative Zukunft von Pflanzen aus? Unter welchen Bedingungen funktioniert reproduktive Gerechtigkeit und wie kann ein Pflanzen-Guide funktionieren, der unser Weltverständnis in 100 Jahren zeigt? FEMM HORTUS ist eine digitale Skulptur und eine kooperative Plattform. Das Projekt dokumentiert Herbarien im Jahre 2121. Im Laufe der Menschheitsgeschichte wurden Pflanzen personifiziert und Bedeutungen zugeschrieben. Unsere Beziehung und Verbindung zur Natur baut immer auf visuelle Interpretationen und menschlichen Definitionen auf und wird durch gesellschaftliche Vorstellungen von Geschlecht, Sexualität, race sowie Nationalität begrenzt und beeinflusst.... Im Jahr 2121 verschmelzen Gebrauch und Personifizierung und entwickeln sich zu einer transdigitalen Sprache. Durch das Projizieren von Animationen auf lebende Pflanzen ist das Herbarium eine interaktive Anleitung des Pflanzenkörpers, die weit über eine botanisch-gärtnerische Auseinandersetzung hinausgeht. Das Herbarium konzentriert sich auf die wilde Möhre (Daucus carota) [1], ein zweijähriges Kraut und behandelt die historische medizinische Verwendung, den Anbau und die wilde Vermehrung. Es beleuchtet den Forschungsstand zur Verwendung als Verhütungs- bzw. Abtreibungsmittel, sowie die spekulative Kommunikation im Jahr 2121.

[1] Daucus carota L. can be found growing wild in fields and highway medians throughout Europe, southwest Asia, Australia, and North America. Common names include Wild Carrot, Queen Anne’s Lace and Gajar. Earliest written reference appears in Hippocrates in the fifth or fourth century B.C.E. and has been used medicinally for preventing bladder stones, treating gas, high blood pressure, and as a contraceptive and abortifacient. Native to present-day Afghanistan, Daucus spread to China in the thirteenth and fourteenth centuries, reaching Europe in the fifteenth century, and was later introduced to North America by European colonizers. The seeds contain a volatile oil, which prevents embryonic implantation and has been used effectively as a daily birth control supplement.

[Quelle: https://web.archive.org/web/20220803124612/https://wienwoche.org/de/1119/femm_hortus]

READ MORE


show all
close all
+
Participants
[3]

No result

+
Relations
show more

     

last modified at 03.08.2022


Art and Research Database - basis wien