Database > Exhibition / Event > ... die WiderstandsWunschMaschine

... die WiderstandsWunschMaschine

04.06.2013 - 30.09.2013

trafo.K, Wien / Österreich
Wienwoche 2013. DEMOKRAZIJA-JA-JA ..., Wien / Österreich

Workshop

In einer Workshopreihe diskutieren Schüler_innen mit Vermittler_innen, Künstler_innen und Aktivist_innen über den Begriff und die Bedeutung von Demokratie. Die Ergebnisse dieser Auseinandersetzung fließen in die Produktion von Zines ein.

Im Vorfeld von WIENWOCHE haben sich Schüler_innen verschiedener Bildungsinstitutionen in einer Workshopreihe mit Fragen zum demokratischen Versprechen von Mitsprache und Partizipation für alle beschäftigt: Was heißt Mitbestimmung? Was Mitgestaltung, was Solidarität? Welche gesellschaftlichen Werte und Normen gehen mit dem Demokratie-Begriff einher?

Ebenso stellten sich die Jugendlichen der Herausforderung, über Leerstellen im "System" Demokratie sowie Diskrepanzen zwischen demokratischen Prinzipien und der realen Verfasstheit von Politik nachzudenken, zusammen mit Mitwirkenden von WIENWOCHE (WahlweXel jetzt!, Schaffen wir ein, zwei, viele Bettelbeauftragte, Gehörgänge und Rapattack).... Dabei nahmen die Jugendlichen Themen wie Ausschlüsse, Verbote und Rassismus für sich in den Blick.
Die Resultate dieser Auseinandersetzung fließen in Zines ein und werden im Rahmen von WIENWOCHE verbreitet.

"Indem die Jugendlichen ihre manchmal erstaunlichen und mutigen, manchmal beeindruckenden und manchmal auch gar nicht so demokratischen Ergebnisse mit uns diskutierten, wurden sie zu Akteur_innen, zu Verbündeten oder auch Opponent_innen", beschreibt trafo.K den Arbeitsprozess. "Wenn Machtverhältnisse thematisiert und dekonstruiert werden, geschieht nicht nur Ermächtigung, sondern auch Verunsicherung. Denn gerade bei emanzipatorischen Forderungen werden die Verstrickungen zwischen persönlichen Bedürfnissen und gesellschaftlichen Regeln sichtbar."

Mit dieser Widersprüchlichkeit konfrontiert, entwickelten die Schüler_innen unzählige "WiderstandsWunschMaschinen" in Form von Collagen aus Found-Footage-Material, Definitionen, Fragen und Bildgeschichten. Diese erzählen aus verschiedenen Perspektiven über strukturelle Grenzen, gesetzliche Ausschlüsse und soziale Ungleichheiten.

trafo.K dankt allen Schülerinnen und Schülern des Brigittenauer Gymnasiums, des Realgymnasiums Anton-Krieger-Gasse, des Borg 3 und des JAW – Technologiezentrums, die sich an den Workshop-Prozessen beteiligt und diese entscheidend mitgestaltet haben.

[Quelle: https://web.archive.org/web/20220915123159/http://archiv.wienwoche.org/de/262/..._die_widerstandswunschmaschine]

READ MORE


show all
close all
+
Archival documents
[1]

     

last modified at 16.09.2022


Art and Research Database - basis wien