Database > Exhibition / Event > Roma Attack

Roma Attack

04.10.2012 - 06.10.2012

Öffentlicher Raum Wien, Wien / Österreich
Wienwoche 2012, Wien / Österreich

Mit den Mitteln des Straßen- und Figurentheaters werden Szenen aus Jura Soyfers satirischem Bühnenstück "Die Botschaft von Astoria" im öffentlichen Raum inszeniert. Die Interventionen, die in kleinen Einheiten von ca. zehn Minuten stattfinden, führen nicht nur die Absurdität von Bürokratie und Beamtenwesen vor Augen, sondern hinterfragen auch Autoritätshörigkeit und (rechts-)populistische Rhetoriken.

Bis heute hat das Werk von Jura Soyfer, der 1939 von den Nationalsozialisten ermordet wurde, nichts an Aktualität eingebüßt.... In der mehrteiligen Performance wird Soyfers Gesellschaftskritik auf die anhaltend prekäre Situation der Roma in Europa übertragen: Erste Station ist der Praterstern, in der ein volkstümlicher Blasmusik-Chor "Das Lied von der Ordnung" anstimmt und Spenden für eine Roma-Familie sammelt, die von der Abschiebung bedroht ist. Station Nummer zwei spielt sich vor dem Stadioncenter ab, wo ein Beamter mit immer groteskeren Mitteln versucht, die AntragstellerInnen für ein Visum abzuwimmeln. Dritte und letzte Station ist die Mariahilferstraße – mit einem verstärkten Aufgebot an Polizisten, einer "gefährlichen" Bettlerin und einem Mann, der mit "Djelem, djelem" ein besonderes Lied in sein Megaphon singt: die internationale Hymne der Roma-Bewegung.

Termine/Orte:
Do, 4.10., 15.00–16.00:

Station 1

15 Uhr Praterstern , Ausgang Prater, 1020 Wien
16 Uhr Mariahilfer Straße 123-125 (U Bahn Station Westbahnhof, Ausgang Millergasse), 1070 Wien

Fr, 5.10., 15.00–16.00:

Station 2

Stadion Center, Olympiaplatz 2, 1020 Wien

Sa, 6.10., 15.00–16.00:

Station 3

Mariahilfer Straße 2/ Ecke Museumsquartier
Marcus Omofuma Platz

[Quelle: https://web.archive.org/web/20220916091857/http://archiv.wienwoche.org/de/114/roma_attack]

READ MORE


show all
close all

     

last modified at 16.09.2022


Art and Research Database - basis wien