Mythos
02.06.2007 - 09.09.2007
Kunsthaus Bregenz, Bregenz / Österreich
»Mythos« gehört zu einer zweiteiligen Ausstellungsfolge, die zwei wesentlichen Quellen künstlerischen Handelns – dem Objekt und dem Mythos – gewidmet ist, und führt, wie schon die erste Ausstellung »Re-Object«, eine zentrale historische Position mit drei zeitgenössischen Künstlern zusammen. Stellten bei »Re-Object« Arbeiten von Marcel Duchamp das Bezugsfeld für die künstlerischen Strategien von Damien Hirst, Jeff Koons und Gerhard Merz dar, so übernimmt in »Mythos« mit Werkstatements von Matthew Barney, Douglas Gordon und Cy Twombly diese Rolle Joseph Beuys....
Die zentrale Idee der im Kunsthaus Bregenz gezeigten Werke ist das Todesmotiv. Bei Beuys wird das Werk »Straßenbahn-haltestelle«, das 1976 als Installation für den zentralen Raum des Deutschen Pavillons in Venedig entstand, zum mythischen Bild des Erinnerns, Leidens und Erkennens.
(Quelle: Hompage Kunsthaus Bregenz)
Zur Ausstellung "Mythos" präsentiert das Kunsthaus Bregenz ein Open Air Kino auf dem KUB-Platz eine einzigartige Auswahl von Künstlerfilmen. Entwickelt wurde das detaillierte Programm gemeinsam mit Matthew Barney, der seine eigenen Werke in einen Dialog mit Filmdokumenten von und über Joseph Beuys stellt.
(Quelle: Programm: Open Air Kino. Myhtos)
No result
- Kunsthaus Bregenz geht "Mythos" in der Kunst nach. in: Der Standard online. 31.05.2007
- Kunst aus dem Grenzgebiet zum Tod. in: Salzburger Nachrichten online. 04.06.2007
- Von Damien Hirst bis Matthew Barney. in: Der Standard online. 24.11.2006
No result
- 2007Programm: Kunsthaus Bregenz, Kunstmuseum St. Gallen, Kunstmuseum Liechtenstein, Bündner Kunstmuseum
- 2007Einladung: Mythos
- 2007Programm: Kunsthaus Bregenz 07
- 2007Programm: KUB 07.02: Mythos
- 2007Programm: Open Air Kino. Mythos
- 2007Einladung zur Pressekonferenz: Mythos
No result