Der Blaue Reiter. Aus dem Lenbachhaus und der Albertina
04.02.2011 - 15.05.2011
Graphische Sammlung Albertina, Wien / Österreich
Lenbachhaus, München / Deutschland
Die Albertina zeigt von Februar bis Mai 2011 Zeichnungen und Aquarelle des Blauen Reiters aus dem Lenbachhaus in München.
"Der Blaue Reiter" war eine lose Gruppierung von Künstlern, benannt nach dem Almanach, den Wassily Kandinsky und Franz Marc 1912 in München erstmals herausgaben. Sie organisierten in den Jahren 1911 und 1912 zwei Ausstellungen, die mit Werken von Künstlern bestückt waren, die eine ähnliche künstlerische Absicht wie die beiden Künstler-Redakteure vertraten. Das Münchner Lenbachhaus kam 1957 durch den Nachlass Gabriele Münters, langjährige Lebensgefährtin von Kandinsky, in den Besitz von u¨ber 400 Werken der Künstlerin und Wassily Kandinskys....
[Quelle: http://www.albertina.at/]
- Heinrich Campendonk
- Robert Delaunay
- Helmut Friedel - speech
- Alexej von Jawlensky
- Wassily Kandinsky
- Paul Klee
- Alfred Kubin
- August Macke
- Franz Marc
- Gabriele Münter
- Claudia Schmied - speech
- Klaus Albrecht Schröder - speech
- Marianne von Werefkin
No result
- Albertina: Kandinskys Liebe zum Blau. in: Die Presse online. 03.02.2011
- „Der Blaue Reiter“ galoppiert durch die Albertina. in: Oberösterreichische Nachrichten online. 04.02.2011
- Ritter Georgs Heldenkämpfe. in: Wiener Zeitung online. 03.02.2011
- In ihren Unterschieden vereint. in: Der Standard online. 03.02.2011
- Pop Art, der Blaue Reiter und Magritte in der Albertina. in: Wiener Zeitung online. 21.12.2010
No result