Database > Exhibition / Event > Vera Röhm. Raum und Rythmus

Vera Röhm. Raum und Rythmus

20.06.2015 - 11.09.2015

Museum der Wahrnehmung, MUWA, Graz / Österreich

Rede zur Ausstellungseröffnung VERA RÖHM "RAUM UND RHYTHMUS"
Prof. EUGEN GOMRINGER
19. Juni 2015

Meine Damen und Herren,

selbst die umfangreiche, in allen Teilen inspirierende Ausstellungstätigkeit von Vera Röhm kann nicht verhindern, dass oft über das Bild des Einzelnen das Bild des Ganzen, d. h. des persönlichen Gesamtkunstwerks, etwas aus dem Blickfeld gerät. Dabei ist es ja wohl so, dass selbst die einzelnen Sparten, in ihrer Ausrichtung eben, einen weiten Hintergrund denken lassen. Vera Röhm kann heute auf äußerlich unterschiedlichen Feldern zu je einer spezifischen Darstellung eingeladen werden und man gewinnt immer auch einen Durchblick auf das Ganze mit.... So erinnern wir mit der gegenwärtigen Präsentation einer hoch ästhetisch, hoch konzentrierten Information, welche Gestaltungsfelder wir im Stillen mitrechnen.

Es ist vorerst die Figur des Tetraeders, dem man früh im sich bildenden Werk begegnet und der sich als Hilfs- und Grundfigur anbietet, zum Beispiel in einer Abwandlung als Schattenrelief. Auf das spitzwinklige Dreieck reduziert, erscheint diese Figur wie ein Archetypus, ein fest haftender Bestandteil in Vera Röhms mentalem Repertoire. Zur großen Attraktion und für viele Beobachter zur ersten Marke Röhms wurde bald das konstruktive Konzept der Plexiglas-Ergänzungen, der windgebrochenen Hölzer in ihrer Verwandlung zum Typus ?Ergänzung?, sei es als künstliche Fortsetzung des abgebrochenen Wachstums, sei es als Winkel-Ergänzung mit Plexiglas zu Holz- oder Steinteilen. Geometrische Formen, in sich zweigeteilt als einzelne Zeugen oder strukturiert in ganzen Feldern, bilden also auch hier das Rückgrat gestalterischer Überlegungen.

Weite Beobachtungsräume beanspruchen dann die wissenschaftlich fundierten Arbeiten zur Gleichwertigkeit von Licht und Schatten und die zu Schattenwanderungen einer ?Typographie der Zeit? entwickelten Wahrnehmungsfakten. Ein besonderer Bereich, der für die Öffentlichkeit der Kunst bestimmt war und aus ihr auch Anregungen gewann, war Vera Röhms Arbeit mit der Sprache. Sie geht auf menschliche Lebensfragen wie auch auf philosophische Sentenzen ein und legt viel Wert auf die Schönheit der Schrift. Einbezogen werden die unterschiedlichsten Sprachen bis zu Hebräisch und Thai. Ein Ausgangspunkt ist der Satz ?Die Nacht ist der Schatten der Erde?, den sie von Johann Leonhard Frisch (1666-1743) übernimmt und jetzt mit den Mitteln zeitgemäßer Kunst tellurisch bekannt werden lässt.

Dieser geraffte, nicht vollständige Überblick darf als Versuch betrachtet werden, festzuhalten, welche Erkenntnisse sich aus verschiedenen Gestaltungsfeldern im fotografischen Moment anbieten, das heißt, was geometrische Komplexität mit sprachlicher Syntax mit Licht und Schattenwahrnehmung und mit ästhetischer Zeichenästhetik intermedial vereinigt. Was die Künstlerin seit Beginn ihrer Gestaltungen mit dem Griff zur Kamera stets dokumentiert hat, ist zu einem umspannenden Instrumentarium angewachsen. Es mag ein Großteil räumlich-konstruktiven Konzepten dienlich sein, aber in der Erinnerung hält sich sicherlich zum Beispiel auch das erschütternd großartige Bild des tragisch beschatteten Anblicks von Masada, der jüdischen Agonie im Sturm der Römer. Das heißt, dass die Fotografie von Vera Röhm auch historischen Humancharakter miteinbezieht und kein Abgeschlossenes ist.

Damit können wir nun auf das authentische Werk der Stützwerke mit gebührendem Rüstzeug zutreten. Wir sind selbst vom Abbild von der Wucht der Stützwerke, die in dieser und jener Ansicht etwas Selbstverständliches ausdrückt ? das zeigt sich seit den frühesten Aufnahmen von 1977 ?, total überrascht und fragen uns, ob so etwas überhaupt Wirklichkeit sei. Natürlich täuscht die Fotografie nichts vor, was nicht ist. Zur Überraschung zählt erstens, dass diese Konstruktionen schon existent vorhanden waren vor dem Griff zur Kamera, zum Zweiten, dass sich die Künstlerin von ihnen fesseln ließ und sie eben nicht als Endgültiges, als starre Struktur wahrnahm. Auch dem normalen Beobachter kommunaler Bauvorhaben waren die Stützwerke sicherlich mehr als einen Blick wert, und wahrscheinlich hat er noch einen kritischen Blick über die konstruktive Festigkeit usw. aufgebracht. Aber bei der Künstlerin setzte im Moment der Wahrnehmung auch das Moment des Wahrnehmungsgehalts mit allem ein, was an konstruktiver Ereignisvielfalt die Erinnerung speichert ? und das haben wir gesehen, ist an Fülle nicht zu übertreffen. Sie konnte mehr als das erste Staunen mobilisieren, bewegen. Sie konnte oder musste am Bild tätig werden.

Wenn wir den Gegenstand unserer Wahrnehmung vermittelt durch das fotografische Bild sozusagen ohne Emotion prüfen, stellen wir eine verwirrend komplexe strukturierte Konstruktion fest, der wir aber zubilligen, eine streng kalkulierte Konkretion eines architektonischen Hilfsprogramms zu sein. Fast mag es uns scheinen, als wäre das Stützwerk das Problem überhaupt. Es hat sich unter der Hand der professionellen Zimmermannsarbeit und der Berechnungen über Festigkeit des Materials usw. ein konkretes Kunstwerk gebildet. Es ist in seiner Objektivität der Fall der bewussten Erkenntnis semiotischer Zeichenerkennung, die im Dreischritt, dem triadischen System, die symbolische, die ikonisch-bildliche und die indexal-empirische Komponente in eins fasst, um als Zeichen dienstbar zu sein. Wir wägen ab, welche der drei Bezüge zu den realen Stückwerken in Aktion traten bzw. für die Künstlerin primär, sekundär und tertiär ausgeweitet zu werden verdienten. Wir dürfen schließen, dass sich der künstlerische Wahrnehmungsprozess nicht um die Kategorientafel der Zeichenerkennung bemühen musste, die wir nachträglich im Erkenntnisprozess einsetzen, sondern sich auf Erfahrung stützen konnte. Was sich als fotografisches Bild präsentiert, ist nicht allein ein dokumentarisches Still-Leben, ein Stillstand, sondern es ist ? und das macht nun den Reiz der Arbeit von Vera Röhm richtig aus, ein dialektisches Bild. Der Begriff stammt von Walter Benjamin und bezeichnet die Unabgeschlossenheit eines fertigen Bildes, in dem auch der geschichtliche Prozess, den der Künstler aus Erinnerung und Erfahrung einbringt, das Bild bewegt. Mit anderen Worten: Vera Röhm hat in ihrer Bearbeitung, mit ihren Eingriffen die verschiedensten Bezüge einfließen lassen. Das heißt, sie hat das Symbolische der komplexen Struktur, den bildlichen Charakter und das Gesetzmäßige, Syntaktische des Konstruktiven sozusagen ästhetisch koordiniert. Äußerliches Ergebnis sind Akzente, die wiederholte, aber unterschiedliche Wahrnehmungsblickpunkte setzen. Sie werden zu Rhythmen im Raum ? deshalb der genau treffende Titel der Ausstellung. Wichtig ist dabei jedes Detail, wie sie Eva Fürstner in ihrem Einladungstext notiert hat. Alles trägt in der Struktur bei zur Verteilung von Licht und Schatten, alles ist syntaktisch lesbar, wiederholt sich, ist aber Herausforderung der Veränderung. Und das wird genau, intentional von der Künstlerin erwirkt. Und erinnern uns nun die Holzbalken nicht auch an das Bruchholz mit Ergänzungen? Nein, es kommt kein Bruchholz vor, aber der Materialeffekt ist gegeben und ruft die Erinnerung hervor. Ist nicht alles ein Gesamtes, ein großer Ordnungsraum und strebt zum Ganzen, Wahren, dem Gesamtkunstwerk zu? Es reizt, möchte ich einwerfen, die berühmte Birkhoffsche Formel für das Maß unseres Wohlgefallens bei gegebenem Ordnungskoeffizient und der Komplexität des Objekts streng wissenschaftlich in Anwendung zu bringen. Objekt und ästhetischer Eingriff sind vielfältig auf einander eingestellt. Wohlgefallen am Ganzen wechselt ab mit der Neugier über die kreative Möglichkeit ? oder wollen wir sagen: der Notwendigkeit.

Vera Röhm hat ein überzeugendes Beispiel geschaffen, wie Realität und ästhetische Absicht, wie Geschichtlichkeit gewordene Erfahrung und lebendige Erfahrung auf einander abgestimmt werden können. Der Sinn des Eingriffs in Netzwerke wird ästhetisch demonstriert. Sie hat der Hardware eine Software zugeordnet. Über ihr Werk setzen wir als Schlussstein, was Werner Schmalenbach, Düsseldorf, einmal mit folgenden Zeilen prägte:

Durch den Umgang mit Kunst werden Maßstäbe gebildet, sei es im Bewusstsein des Einzelnen, sei es im Bewusstsein einer Generation, sei es im Bewusstsein der Menschheit.


[Quelle: muwa.at]

READ MORE


show all
close all
+
Participants
[2]

No result

     

last modified at 19.10.2015


Art and Research Database - basis wien