The Promise of Total Automation
11.03.2016 - 29.05.2016
Kunsthalle Wien, Wien / Österreich
Heute sind wir Menschen nicht mehr die Einzigen, die im globalen Netzwerk verbunden sind. Auch Maschinen und Dinge kommunizieren ohne die Vermittlung menschlicher Agenten miteinander und mit ihrer Umwelt. Durch diese Autonomie beginnen technische Geräte und Dinge – wie rituelle Artefakte bereits vor ihnen – ein Eigenleben zu führen und die traditionelle Trennung zwischen Subjekt und Objekt in Frage zu stellen.
Haben uns technische Objekte, die ursprünglich dafür entworfen wurden, unsere Wünsche zu erfüllen, bereits versklavt bzw.... werden sie dies in Zukunft tun? Oder eröffnen sie im Gegenteil neue Wege des Denkens, Handelns und Produzierens?
Das Versprechen der vollständigen Automatisierung war der Schlachtruf des Fordismus. Was wir heute als Technologie (und Technik) bezeichnen ist jedoch eine Apparatur, die für Produktion, Kommunikation, Kontrolle und die Optimierung des Körpers, also für die Kolonialisierung und Rationalisierung von Raum, Zeit und Bewusstsein instrumentalisiert wird.
Doch Technik und Technologie können nicht darauf reduziert werden. In der Ausstellung werden Automatisierung, Improvisation und Faszination des Technoiden nicht entgegengesetzt, sondern bedingen sich gegenseitig. Die Künstler betrachten Technik und Technologie in ihrer Komplexität, aber auch in ihrer Einbindung in rationale und irrationale Kräfte. Rituelle Gegenstände, Produktionsmaschinen, technische Apparate, Bilder und Kunstwerke bevölkern den Raum. Sie berichten von einer Archäologie des digitalen Zeitalters und von den Utopien einer technologischen Zukunft.
[Quelle: http://www.kunsthallewien.at/]
- Athanasios Argianas
- Zbynek Baladrán
- Thomas Bayrle
- James Benning
- Bureau d'Etudes
- Steven Claydon
- Tyler Coburn
- Philippe Decrauzat
- Harry Dodge
- Juan Downey
- Cecile B. Evans
- Anne Faucheret - Curator
- Judith Fegerl
- Melanie Gilligan
- Peter Halley
- Channa Horwitz
- Geumhyung Jeong
- David Jourdan
- Barbara Kapusta
- Konrad Klapheck
- Belá Kolárová
- Nick Laessing
- Mark Leckey
- Alan Licht
- Tobias Madison gemeinsam mit Emanuel Rossetti
- Benoit Maire
- Mark Manders
- Daria Martin
- Shawn Maximo
- Régis Mayot
- Wesley Meuris
- Gerald Nestler
- Henrik Olesen
- Julien Prévieux
- Magali Reus
- Emanuel Rossetti gemeinsam mit Tobias Madison
No result
- Maschinelle Kunstwelten. in: Wiener Zeitung online. 10.03.2016
- Kunsthalle wünscht sich einen Tag bei kostenlosem Eintritt. in: Salzburger Nachrichten online. 14.01.2016
- Kunst, als gäbe es kein Morgen. in: Die Presse online. 24.03.2016
- Wer ist hier der Sklave?. in: Kurier online. 15.03.2016
- Kunsthalle Wien: Unterwürfige Zellhaufen und Maschinenlogik. in: Der Standard online. 16.03.2016
- The Promise of Total Automation. 2017
No result
- 2016Plakat: The Promise of Total Automation
- 2016Einladung: The Promise of Total Automation
- 2016Einladung: The Promise of Total Automation
- 2016Programm: Die Galerien. Mai - Aug 2016
No result