Database > Exhibition / Event > Rodrigo Valenzuela. Landmark

Rodrigo Valenzuela. Landmark

25.10.2016 - 02.12.2016

Galerie Kandlhofer, Wien / Österreich

In den Werken von Rodrigo Valenzuela (*1982 in Chile, lebt und arbeitet derzeit in Los Angeles) trifft die Einöde amerikanischer Landschaften auf ökonomische Ruinen; und die Realität der Arbeiterklasse auf das Scheitern des Amerikanischen Traums. Mit „Landmark“ zeigt die Galerie Lisa Kandlhofer die erste (Einzel-) Ausstellung von Valenzuela in Europa.



Es klingt fast zu schön um wahr zu sein: In den USA wird Bauland verschenkt. Wer den Traum vom Eigenheim schon längst begraben hatte, wer nicht 25 Jahre lang einen viel zu hohen Kredit abstottern möchte, für den mag das nach der Erfüllung des Amerikanischen Traums klingen.... Vom Nichts zum Eigenheim. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn das Bauland wird nicht in der Nähe der Hamptons oder der Hollywood Hills vergeben, sondern in populationsarmen Gegenden. Und das bedeutet übersetzt: Mitten in der Einöde. Was treibt Menschen dennoch an, in diese Regionen zu ziehen? Und was bleibt, wenn diese neu erschaffenen, künstlich beschleunigten Infrastrukturen scheitern?



Für Rodrigo Valenzuela scheint die Antwort klar: Es ist der Drang nach Besitz — und danach, seinen Besitz zu demonstrieren. Auf seinen oft tagelangen Autofahrten von Chile über Mexiko bis in weite Teile der USA hinein, begegnet er immer wieder leerstehenden Architekturen, Symbolen, Schildern oder Zäunen, die den Besitz des Landes markieren. Menschen wohnen hier meist nicht (mehr). Die Malereien von Valenzuela werden zu einem fast schon ironischen Verweis auf das Scheitern des Amerikanischen Traums, auf das Scheitern neuer Infrastrukturen. Die Fotografien, die auf seinen Reisen durch das Land entstehen, entleert er zunehmend, bis sie zu fiktiven Orten werden. Die (künstliche) Einöde wird fotokopiert und vom Papier auf die Leinwand übertragen. Erst die malerischen, geometrischen Strukturen auf der Leinwand deuten die Markierung des Besitzes an. Hier, mitten im Nirgendwo, wird das Gerüst — als minimale Geste der Architektur — zu einem Symbol für die (ökonomischen) Ruinen unserer Gegenwart. Anders als in Rom, vermögen diese Ruinen nicht Jahrtausende kultureller Menschheitsgeschichte zu rekonstruieren. Und dennoch, oder vielleicht gerade deswegen, assoziieren wir mit ihnen nicht die Schönheit, die den Überresten von Burgen oder Schlössern eingeschrieben ist. Ob ökonomische Krisen, Naturkatastrophen oder Krieg: Die Ruine der Gegenwart ist vom Schmerz geprägt. Wie auch die tagtägliche Berichterstattung. Man könnte fast meinen, dass die Welt ein schlechterer Ort geworden ist. But the good news is: Wir fühlen uns einfach nur durch deprimierende, schlechte Nachrichten angezogen. Warum nur?



„Hedonic Reversal“ ist ein Begriff für einen psychologischen Zustand, in dem man aktiv nach Schmerz und Traurigkeit strebt — und der Titel einer Fotoserie von Valenzuela, in der er die Ruine von ihren Geschichten und Emotionen löst. Welche ästhetische Dimension transportiert eine Ruine, die nie etwas anderes sein sollte, als eine Ruine? Ein Überrest, der sich durch Geschichts- und Ortlosigkeit sowie intendierte Temporalität charakterisiert?



In seinem Atelier erbaut Valenzuela die künstlichen Ruinen — bestehend aus neuen Baumaterialien sowie alten Stuckelementen. Es folgt ein langwieriger Arbeitsprozess: Die Installationen werden fotografiert, als Fotografie neu in das „Filmset“ integriert und erneut fotografiert. Die Überlagerung verschiedener fotografischer Ebenen im Raum prägt das Ergebnis durch die Prozesshaftigkeit und den Fluss der Zeit. Dennoch sind die Werke frei von Schmerz; in der Schwebe zwischen Verfall und futuristischem Neubau. Es sind diese Arbeitsprozesse, die einen Verweis auf die eigene Geschichte von Valenzuela liefern: auf seine Immigration in die USA. Auf den komplizierten, von der Bürokratie gekennzeichneten Prozess, auf den das Medium der Fotokopie in seinen Malereien verweist. Auf seine jahrelange Tätigkeit im Baugewerbe, direkt nach seiner Einreise.



Valenzuela, der aus einer Arbeiterfamilie in Chile stammt, hinterfragt die Wahrnehmung der Arbeiterklasse in den USA kritisch. In seiner eigens produzierten Telenovela „Maria TV“ räumt er mit den von den Medien projizierten Rollen lateinamerikanischer Dienstmädchen und Nannies auf.„Maria TV“ ist Dokumentation und Fiktion zugleich. Traum und Realität treffen aufeinander. Die realen Geschichten der Akteurinnen treffen auf die Drehbücher amerikanischer Soaps. Sie räumen mit konstruierten Klischees und den fiktiven, teils aufregenden Alltagsgeschichten auf. Vom Dienstmädchen zum It-Girl? Vom Tellerwäscher zum Millionär? Manche Geschichten à la Hollywood bleiben eben doch bis heute wie eine Art kollektives Traumszenario künstlich am Leben erhalten. Selbst, wenn uns die Realität längst eines Besseren belehrt hat.



von Sabrina Möller



In the works of Rodrigo Valenzuela (b.1982, Chile, currently lives and works in Los Angeles) the wastelands of the American landscape meet the economic ruins; and the reality of the American working class meets the failure of the American dream. Galerie Lisa Kandlhofer shows “Landmark” – Valenzuela’s first (solo-) exhibition in Europe.



It sounds almost too good to be true: In the USA land is given away for free. For anyone who has long buried his dream of being a house owner, and who is not willing to pay off a far too large loan for the next 25 years, this may sound like the American Dream come true. From nothing to home ownership. Literally. Because the land is not situated close to the Hamptons or the Hollywood Hills but in far less populated areas instead. And this means: Right in the middle of nowhere. But what drives people to move to these rural regions? And what will remain if these newly built, artificially accelerated infrastructures fail?
For Rodrigo Valenzuela the answer seems simple: It is people’s craving for possession and their urge to display it. On his drives, often lasting for days, from Chile over Mexico through vast parts of the USA, he frequently came across deserted architectures, symbols, signs and fences that marked the ownership of land. People hardly ever live there (anymore). Valenzuela’s paintings become an almost ironic reference to the failure of the American Dream, to the failure of the new infrastructures. He gradually empties the photographs he shot on his journeys through the country until they turn into fictional places. The (artificial) wasteland is photocopied and transferred from paper to canvas. Only the pictorial, geometric structures on the canvas indicate markers of property. Here, right in the middle of nowhere the scaffolding — as a minimal gesture of architecture — becomes a symbol for the (economic) ruins of our present. Other than in Rome these ruins fail to reconstruct centuries of human history. And still, or perhaps precisely because of it, we do not associate the kind beauty with them that seems to be engraved in the remains of castles and palaces. Regardless whether it is caused by economic crises, natural disasters or war: The ruin of the present is marked by pain. Just as the daily news coverage. And consequently, one might think that the world has changed for the worse. But the good news is: We are simply drawn to depressing and bad news. But why?
“Hedonic Reversal” is a term used to describe a psychological state in which one actively strives for pain and sadness — and it is also the title of a series of photographs of Valenzuela, in which he strips the ruin of its stories and emotions. Which aesthetic dimensions does a ruin convey that was never meant to be anything but a ruin? A relict, defined by a lack of history and place and its intended temporality?
In his studio, Valenzuela creates artificial ruins – which consist of new building materials and old stucco elements. A time-consuming work process follows: The installations are photographed, then this photograph is integrated into the “film-set” and photographed once more. The superimposition of different photographic layers within a space shapes the result by the processual quality and the passage of time. Still, the works are free of pain; they are oscillating between decay and new futuristic constructions. And it is the working process itself that makes reference to Valenzuela’s own history: to his immigration to the USA. To the complex procedure, which is characterized by a high degree of bureaucracy that the photocopies in his paintings refer to. And to his years of work experience in the construction industry immediately following his entry to the US. Valenzuela, who comes from a working-class family from Chile, challenges the perception of the working class in the USA. In his specifically produced telenovela “Maria TV” he dismantles the image of the Latin American maid or nanny commonly projected by the media. “Maria TV” is both documentary and fiction at the same time. Dream and reality encounter. The real stories of the protagonists meet the scripts of American soap operas. They get rid of the constructed clichés and the fictional, somewhat exciting stories of everyday life. From maid to It girl? From rags to riches? Some Hollywood-style stories are still artificially kept alive like a collective dream scenario. Even if reality has long taught us otherwise.

Sabrina Möller


[Quelle: kandlhofer.com]

READ MORE


show all
close all
+
Participants
[1]

No result

     

last modified at 09.12.2016


Art and Research Database - basis wien