Database > Exhibition / Event > Intervention: Gerold Tusch

Intervention: Gerold Tusch

20.03.2013 - 30.09.2013

Belvedere, Wien / Österreich

Im Rahmen der 2007 initiierten Ausstellungsreihe Intervention lädt das Belvedere regelmäßig österreichische und internationale Künstler ein, ortsspezifische Arbeiten in Bezug zur Architektur, zur Sammlung und zur Geschichte des Hauses zu entwickeln. Nach Werken von Gudrun Kampl, Brigitte Kowanz, Franz Kapfer, Tillman Kaiser oder Lisa Oppenheim und Agnieszka Polska präsentiert das Museum ab 20. März eine Intervention von Gerold Tusch. Ausgehend von der Auseinandersetzung mit dem Formenvokabular barocker Bauplastik hat der österreichische Künstler großdimensionale Keramikobjekte im Bereich der Prunkstiege sowie der Schlosskapelle des Oberen Belvedere gestaltet....
In seiner künstlerischen Praxis inszeniert Gerold Tusch historisches Formenrepertoire aus einem zeitgenössischen Verständnis heraus und lenkt so die Aufmerksamkeit auf die etwas überholten Genres von Dekor und Kunsthandwerk, die zumeist eine Nebenrolle in der Kunstgeschichte eingenommen haben. Häufig bedient er sich barocker Formen, denen – weil sie hauptsächlich der Repräsentation oder Glorifizierung dienten – oftmals lediglich die Rolle zierenden Beiwerks zugeschrieben wird. In einem Prozess des Herauslösens und Neuverhandelns dieser Formen entwickelt Tusch eigenständige Positionen. Er löst ornamentale oder dekorative Objekte wie Prunkvasen, Arabesken, Rocaillen oder vielfältige florale und vegetabile Elemente aus ihrem Kontext, isoliert sie, prüft ihre formale wie inhaltliche Wirkung und setzt sie gestalterisch ein. Durch die Emanzipation vom ursprünglichen, zweckgebundenen Zusammenhang entstehen eigenständige Formen, die der Künstler in keramischen Skulpturen ausarbeitet.
Im Rahmen der Intervention im Oberen Belvedere hat sich Gerold Tusch intensiv mit dem Formenrepertoire barocker Bauplastik auseinandersetzt und Positionen entwickelt, die das Historische mit zeitgemäßen Paraphrasen konfrontieren. So werden Stuckwolken, die oftmals als Dekor die Pracht barocker Kirchenräume betonen sollten, in eine neue künstlerische Form überführt und barocke Prunkvasen erleben eine neue Ausrichtung. Mit dem großflächigen Wolkenobjekt Gloria II beim Zugang zur Empore der Schlosskapelle greift Tusch gezielt das Sujet des Wolkenbildes als bedeutendes Element der Barockmalerei und -skulptur auf. Bei Darstellungen der Apotheose – der Überwindung des irdischen Lebens und Aufnahme in den transzendenten Raum – spielt es als Motiv eine zentrale Rolle.
Gerold Tusch überführt die Wolke in eine neue Form, die durch ihre räumliche Nähe zum himmlischen Raum der Schlosskapelle zu dessen zeitgemäßer Entsprechung und Erweiterung wird. Die zwei leerstehenden Nischen der Prunkstiege bespielt Tusch mit Objekten, die sich als neuartige Umwidmung der barocken Prunkvase verstehen. Ihr Titel Die drei Gorgonen lässt einen Bezug zur thematischen Ausrichtung der Stiege herstellen, welche Alexander dem Großen gewidmet ist: Der hellenistischen Überlieferung zufolge war die Gorgone ursprünglich die Schwester des antiken Feldherren. Das Sujet auf spielerisch-ironische Weise aufgreifend folgt Tusch einer weiteren Quelle der nachhomerischen Dichtung, welche von drei Gorgonen berichtet, und wählt die Dreizahl für seine Vasenobjekte, die in ihrer skulpturalen Ausarbeitung einen Bruch zur Symmetrie der barocken Anlage darstellen.

[Quelle: www.belvedere.at]

READ MORE


show all
close all
+
Participants
[1]

No result

+
Publications
[1]

No result

     

last modified at 24.03.2017


Art and Research Database - basis wien