Depot, Kunst und Diskussion
Contact
Breite Gasse 3
1070 Wien
Österreich
T +43 (0)1 5227613
F +43 (0)1 5226642
depot(at)depot.or.at
www.t0.or.at/~depot
see also
since 1994
Wien / Österreich
Das 1994 von Stella Rollig gegründete und seit 1997 von Wolfgang Zinggl geleitete Depot versteht sich als Ort der Reflexion über zeitgenössische bildende Kunst und wendet sich mit seinem Programm an ein kunstinteressiertes Publikum, das über die reine Rezeption hinaus eine vertiefte Auseinandersetzung mit Gegenwartskunst sucht, die in Gesprächen mit Kuratoren, KunsttheoretikerInnen und KünstlerInnen sowie in Workshops, Vortragsreihen, Posiumsdiskussionen, Symposien und Seminaren realisiert wird.... Die öffentliche Bibliothek mit den Schwerpunkten Kunsttheorie, Kunstkritik, Cultural und Gender Studies, Medien- und Filmtheorie sowie Kulturpolitik umfasst über 3000 Titel, heimische und internationale Kunstzeitschriften und eine Videothek. Das Veranstaltungsprogramm und die Bibliothek des Depots, das seit 2000 vom Bundeskanzleramt gefördert wird, bilden dabei eine Einheit.
- BrücknerEva Brückner
- HübelThomas Hübel (1997 - 2000)
- JägerSusanne Jäger (1997 - 2001)
- JeannéePascale Jeannée
- JelinekSabine Jelinek - Akademikertraining (2000 - 2000)
- KöstringPatricia Köstring
- KrimbacherElisabeth Krimbacher (1997 - 2000)
- RolligStella Rollig - Directorship - Gründung, seit 1996 Vorstandsmitglied (1994 - 1996)
- RopacMarlene Ropac - Management (1994 - 2001)
- SchmutzHemma Schmutz - Directorship - i.A. von Stella Rollig (1994 - 1997)
- TitelbachWerner Titelbach
- ZingglWolfgang Zinggl - Directorship (1997 - 2004)
No result
- 2020Bewährungsprobe #34: Laura Wagner, Lena Lieselotte Schuster
- 2019Bildung zur utopischen Imagination (Symposium) - venue
- 2017Von Athen gelernt. Post-Documenta-Talk (Discussion)
- 2017Kultur sucht Politik. Diskussion zur Nationalratswahl 2017 (Discussion)
- 2017Ekaterina Shapiro-Obermair / Alexandra Wachter, Lwiw.Kriegsmuseum, Pre-Preview: f.e.a.
- 2015Hosted by... Depot (Discussion)
- 201530 Jahre Guerilla Girls (Lecture)
- 2013Die Gedanken sind frei
- 2010Unpublished Issue #1 - venue
- 2009Sammeln - eine Kunst. Gespräch
- 2009Sammeln – eine Kunst (Discussion)
- 2008Das Genie als Bedürfnis der Medienindustrie
- 2008In die Welt
- 2008Die Nationalsozialisten und der Mufti
- 2008Beiträge der OSPG zur Pazifikforschung
- 2008Das Schweigen
- 2008Denunziation im Nationalsozialismus
- 2008Normierte Leidenschaft?
- 2008Blut in den Mund
- 2008Von Adorno zu Foucault
- 2008Ästhetisches Know-How
- 2008LIP oder die Macht der Phantasie
- 2008Kunstkritik in der Ausbildung (Discussion)
- 2008Let's Make MONEY. Let's talk about ... SCRIPTS!
- 2008Jenseits von Subversion und Affirmation
- 2008Ästhetik des Urheberrechts
- 2008Vom Gartenkünstler zur Landschaftsarchitektin
- 2008Amateure im Netz
- 2008erinnern, zweifeln, handeln
- 2008Novemberprogrom 1938 in ZeugInnenberichten (Lecture)
- 2008Antihelden in Comicverfilmungen (Discussion)
- 2008Schaffen Fotos Fakten? (Discussion)
- 2008Dies ist kein Gottestaat! (Presentation)
- 2008REQUIEM. Film und Theorie
- 2008Psychiatrie und Migration. Podiumsdiskussion
- 2008Alternative Ökonomien, alternative Gesellschaften. Buchpräsentation und Diskussion
- 2008Sneaker Stories. kinokis mikrokino #155
- 2008Öffentlichkeiten jenseits des Malestream. Buchpräsentation
- 2008Formen der Kritik. Podiumsdiskussion
- 2008Roma in Österreich. ZARA:Talk
- 2008Remixing und User Generated Content. Vortrag
- 2008Österreicherinnen im KZ Lichtenburg. Vorträge und Gespräche
- 2008From the Off of Public Space. Presentation and Discussion
- 2008Pro-europäisch und EU-kritisch. Vortrag
- 2008Familienbande. Film und Theorie
- 2008Art Following the Trend? Artists Voices. Podiumsdiskussion
- 2008Gedenkjahr 2008. Gespräch
- 2008Tausend Maschinen. Vortrag und Buchpräsentation
- 2008Place-Making Politics in Contested Cities. Lectures and Roundtable
- 2008Wo ist Platz für Kunstkritik? Podiumsdiskussion
- 2008EU-Grundrechte - Agentur ohne Rechte? ZARA:Talk
- 2008Wir wählen wieder. Zur Nationalratswahl 2008
- 2008Von der Strasse ins Museum. Podiumsdiskussion
- 2008Grundeinkommen oder Grundsicherung? Vortrag und Diskussion
- 2008Manifesta 7. Review und Diskussion
- 2008Dokumentarismen im Kunstfeld. Buchpräsentation und Diskussion
- 2008Focus On: I myself am war!
- 2008Art Following the Trend? Artists’ Voices. Kunst im Trend. Artists’ Voices
- 2008Symposium: Out of the Cube – Kunst im öffentlichen Raum
- 2007Kurze Nacht der Kunst im öffentlichen Raum Wien (Screening)
- 2006Kulturarbeit in der Einwanderungsgesellschaft
- 2006Ausstellungsbesprechung: Die Couch: Vom Denken im Liegen
- 2006Ausstellungsbesprechung: Die wahr/falsch Inc
- 2006Zwischenland. Film und Theorie
- 2006Was wird aus der "Medienstadt" Wien?
- 2006Buchpräsentation und Diskussion: Film/Denken- Film und Philosophie
- 2006Wer macht die Kunst?
- 2006Podiumsdiskussion, Buchpräsentation: Adele geht - was bleibt?
- 2006Die neue Regierung der Zeichen. Doppelvortrag
- 2006Hintergedankenjahr 2005. Projektpräsentation
- 2006Symposium: Der öffentliche Raum
- 2006Diskusion: Die Rolle der Kunstkritik. Wer macht die Kunst?
- 2006her position in transition. Resümee zum Internationalen Künstlerinnenfestival
- 2006Kunst und Wirtschaft. Wer macht die Kunst?
- 2006Kino wie noch nie
- 2006Was war Kunst?
- 2005Wissensbild-Theoriebild-Weltbild. Zur diagrammatischen Kunstgeschichte
- 2005Folgerecht
- 2005Symposium: Konturen einer Theorie der Inter-Medialität
- 2005Wer macht die Kunst?
- 2005Hito Steyerl. November
- 2005Niklas Luhmann und das Ende der Kunst. Diplomarbeit
- 2005Community TV - Programmpräsentation
- 2005Wer macht die Kunst?
- 2005Kunst und Öffentlichkeit
- 2005kinokis mikrokino. Filme und Diskussion mit dem Regisseur
- 2005Medientechnik und Bildanalyse. Vortrag mit Podium
- 2005Kulturrisse. Blattkritik
- 2005Der erweiterte Kunstbegriff
- 2005Anleitung zur Praxis. KünstlerInnen-Karrieren
- 2005Junge Szene? KünstlerInnen-Karrieren
- 2005Superwoman und Antiheld. Zur Lage des Comic
- 2004Der österreichische Zeichentrickfilm (Diplomarbeit)
- 2003Vortrag: Zeit und Raum. Diplomarbeit/Dissertation
- 2003SOHO in Ottakring. Solidaritätsveranstaltung 02
- 2003IG Bildende Kunst. Solidaritätsveranstaltung 22
- 2003Alles was RECHT ist. Ein Survival-Training für PolitikerInnen (Discussion)
- 2002Turia + Kant, Transfer_Vienna_Austria, Rhizom. Solidaritätsveranstaltung 13
- 2002IG Kultur Österreich. Solidaritätsveranstaltung 06
- 2002Institut für Kunstwissenschaften, Linz. Solidaritätsveranstaltung 05
- 2002AUF - Eine Frauenzeitschrift. Solidaritätsveranstaltung 03
- 2002Patinnen. Solidaritätsveranstaltung 01
- 2002Buchpräsentation: FeMale
- 2002Lisl Ponger. A Notion Picture Show
- 2002Daniela Koweindl. Für sie geblättert und gefunden
- 2002CAMERA AUSTRIA International. Zeitschriftenpräsentation
- 2002Kulturpolitik nach der Wahl
- 2002Die Unheimlichkeit des Gewöhnlichen. Vortrag über Stanley Cavell, Teil 2
- 2002Der andere MQ Rundgang
- 2002Kulturpolitik vor der Wahl
- 2002Katharina Gsöllpointner, Georg Schöllhammer. Der andere MQ-Rundgang
- 2002Buchpräsentation: Marc Ries. Medienkulturen
- 2002Walter Seidl. Für sie geblättert und gefunden
- 2002Matei Bejenaru. Building the Utopy. The Perifieric Project at a new Building
- 2002Der andere MQ-Rundgang
- 2002republicart Launch
- 2002Franziska Kasper. Für sie geblättert und gefunden
- 2002Auskunft: Dan und Lia Perjovschi
- 2002Auskunft: Stella Rollig im Gespräch mit Asta Gröting (Discussion)
- 2002Buchpräsentation: Stella Rollig, Eva Sturm: Dürfen die das? Kunst als sozialer Raum. Art / Education / Cultural Work / Communities
- 2002Ausbildungsmodell wiener kunst schule
- 2002Buchpräsentation: Holger Kube Ventura: Politische Kunst Begriffe in den 1990er Jahren im deutschsprachigen Raum
- 2002Der lange Weg zum Underground. Cornelia Krauss im Gespräch mit Dusan Kovacevic
- 2002Franz Schuh. Der schöpferische Mensch
- 2002Zeitzeuginnen. Grita Insam, Ursula Krinzinger, Rosemarie Schwarzwälder
- 2002Auskunft: Markus Schinwald im Gespräch mit Stella Rollig
- 2002Irmgard Frank. Der andere MQ Rundgang
- 2001schnittpunkt Ausstellungskriterien Ausstellungen und Vermittlung
- 2001Medienwechsel bei Hubert Fichte
- 2001Catherine Russell. Videoscreening und Vortrag. Lisa Steele and the Autobiographical Trace
- 2001Technologiepolitische Kultur 2001
- 2001Mehr Raum für öffentliche Kunst?
- 2001Projektpräsentation. Tonga.Online
- 2001Franz Schuh. Der schöpferische Mensch
- 2001Elaine Sturtevant. Copy without Origin, Self as Disappearance. Lecuture und Videopräsentation
- 2001Challenging History. Videopräsentation
- 2001Re Making Home Movies
- 2001Stadt und Kapital - Kritik der unternehmerischen Stadt
- 2001Oswald Oberhuber. Zeitzeuge
- 2001Kunst auf der Straße. Präsentation des TRANSART Labors
- 2001Projekt Review. Gemischte Gefühle
- 2001Der andere MQ-Rundgang
- 2001Eröffnung der schnittpunkt-Bibliothek und Diskussion
- 2001Buchpräsentation und Diskussion. "Blue Jeans. Vom Leben in Stoffen und Bildern" von Anna Schober
- 2001Ausstellungsbesprechung. Biennale die Venedig
- 2001Podiumsdiskussion und Zeitschriftenpräsentation. dérive- Zeitschrift für Stadtforschung. Kunst als Vehikel städtischer Aufwertungsprozesse?
- 2001Hermeneutik-Semiotik-Dekonstruktion. "Continental Philosophy" in den USA. Ein Symposium über Kunst, Medien, Kulturtheorie und Feminismus
- 2001mittwochs 21, mittwochs 22
- 2001Ausstellungsbesprechung und Diskussion. 2. berlin biennale für zeitgenössische Kunst
- 2001Post-Subcultural Studies. New Post-Subcultural Formations within Poluar Culture and their Political Impact
- 2000Symposium: Was tun/ What to do
- 2000Tagung. Patriot Games. Film im (austro) nationalem Gedächtnis
- 2000Zeitschriftenpräsentation 01 No5. Über die politische Dimension von Mode
- 2000Buchpräsentation und Diskussion. Roman Horak, Rupert Weinzierl. Fight the Power!
- 2000Zu Gast: Kunst + Ökonomie. Projektpräsentation und Gespräch
- 2000Füttern und beißen. Die Politik der Subventionsvergabe
- 2000Ausstellungsbesprechung und Diskussion. Manifesta 3
- 2000Auskunft: Monika Bonvicini im Gespräch mit Elisabeth von Samsonow
- 2000Präsentation des Onlinemagazins CeiberWeiber mit Alexandra Bader
- 2000Zu Gast: A Season Dancing Late. Spring Lectures. II) Katharina Zakravsky. Velvet Paradise
- 2000Auskunft: Gelatin. Im Gespräch mit Johannes Grenzfurthner
- 2000Buchpräsentation: Das Subjekt in der Malerei
- 2000Podiumsdiskussion, Buchpräsentation. Kunst und ihre Diskurse
- 2000Vortrag: Maurizio Ferraris. Rational Aestethics
- 2000Auskunft: Constanze Ruhm im Gespräch mit Martin Prinzhorn
- 2000Zu Gast: A Season Dancing Late. Spring Lectures. I) The Spring Rites. Einige Bemerkungen zu Archaismus und Exotismus am Ursprung der Moderne
- 2000Schöne neue Arbeit. Zur Repräsentation von Arbeit im Kino
- 2000D & S presents Odyssey Today, The CD-Rom
- 2000Videopräsentation. Sydney!Vienna! Independent and Contemporary Arts
- 2000Podiumsdiskussion zur Ausstellung Sydney!Vienna! Independent and Contemporary Arts
- 2000Vortragsreihe. All right, what´s left? Aktuelle kritische Positionen und Widerstandskultur. Zur kulturpessimistischen Renaissance. Theorie mit "politics". Vortrag von Holger Kube Ventura
- 2000Vortragsreihe. All right, what´s left? Aktuelle kritische Positionen und Widerstandskultur. Plädoyer für einen radikalen Reformismus. Vortrag von Joachim Hirsch
- 2000Ausstellungsbesprechung. Aspekte/Positionen. 50 Jahre Kunst aus Mitteleuropa 1949-1999
- 2000Bernhard Cella. Cadeaugeschenkgift. Podiumsdiskussion u. Buchpräsentation
- 1999ZUR SITUATION VON AUSLÄNDISCHEN ILLEGALEN PUTZFRAUEN IN WIEN
- 1999Instant Intervention (Performance)
- 1999SmokkelSchmuggelSmuggle 19992000
- 1999All right, what's left?
- 1999You Can Have It
- 1999Buchpräsentation: Die Hochschule für angewandte Kunst in Wien und ihre Absolventen von 1970 bis 1995
- 1999Abschlußpräsentation der Reihe Film/Kunst:Labor
- 1999Filmpräsentation kunst.DOC (1999, 45min). Blickverschiebungen + Vorstellugnsräume
- 1999Vortrag von Drehli Robnik. Whom do you believe - Me or Your Own Eyes? Ich habe Angst vor Käfern und weiß nicht warum: Glaubensfragen zu "Starship Troopers"
- 1999Symposium: Erinnerung Macht Geschichte. Erinnern als Symptom
- 1999Seminar. Skandal:Kunst mit Sabine Schaschl und Peter Zimmermann. Teil 4: Sex, Lügen und der Kunstbetrieb
- 1999Ausstellungsbesprechung. Biennale Venedig 1999
- 1999Spielregeln der Kunst- Kulturpolitik. Vortrag von Alex Demirovic. Anschließend Diskussion mit Andreas Mailath-Pokorny
- 1999Seminar. Skandal:Kunst mit Sabine Schaschl und Peter Zimmermann. Teil 3: Die Verletzung religiöser Normvorstellungen
- 1999Learning from Las Vegas? Kunst in der Ereignisgesellschaft
- 1999Terry Eagleton. Aestetics and Politics
- 1999Auskunft: Maria Hahnenkampf im Gespräch mit Silvia Eiblmayr
- 1999Seminar: Denkmalstrategien und Erinnerungspolitik
- 1999Grahame Weinbren. In the Ocean of Streams of Story
- 1999Videopräsentation: "George". Video von Henry Corra und Grahame Weinbren
- 1999Veranstaltungsreihe: Spielregeln der Kunst - Medien. Vortrag von Armin Thurnher; anschließend Diskussion mit Joachim Riedl und Andreas Rudas
- 1999lecture demonstration: Zwei angewandte Vorträge zum Thema Cyberdance mit Scott deLahunta, Amanda Steggell und Per Platou
- 1999Zu Gast: Videorpäsentation. The Time it Takes to Eat a Sandwich. Recent Video Art from Canada
- 1999Filmabend und Podiumsdiskussion: Rezeption der Ns-Zeit im österreichischen Experimentalfilm
- 1999Arbeitskreis Performance und Neue Medien
- 1999Peripherie im Fokus. Hermann Czech: Der punktierte Plan
- 1999Zu Gast: Nur Schrec!. AL - Telerobotik im Rahmen der Kunst
- 1999Arbeitskreis Performance und Neue Medien
- 1999Auskunft: Boris Ondreicka im Gespräch mit Wolfgang Kos
- 1999NEID- Advertising for myself!
- 1999Zeitschriftenpräsentation NEID
- 1999Auskunft und Videopräsentation: "Enviroments". Karl-Heinz Klopf im Gespräch mit Stella Rollig
- 1999Seminar. Theo Ligthart. Konstrukt/Konzept/Kontext
- 1999Renata Salecl. Art and Cultural Difference
- 1999Zu Gast: Institut für Wissenschaft und Forschung
- 1999Documentary: Artistic Visions
- 1998Seminar. computer/internet/linux/kunst
- 1998Auskunft: Flora Neuwirth im Gespräch mit Barbara Steiner
- 1998Space, Gaze and Power. Representations of Marginality and Gender in Contemporary Cinema. Vortrag von Martine Beugnet
- 1998Spielregeln der Kunst. Kunstuniversitäten
- 1998Das Subjekt des Sehens. Vortrag von Gerburg Treusch-Dieter
- 1998Buchpräsentation: dagegen dabei. Strategien der Selbstorganisation seit 1969, herausgegeben von Hans-Christian Dany, Ulrich Dörrie, Bettina Sefkow
- 1998Seminar: Theo Ligthart. Konstrukt/Konzept/Kontext
- 1998Queer concept versus LesBiSchwule Identität? Podiumsdiskussion zur gegenwärtigen Filmpraxis
- 1998Auskunft. Mara Mattuschka
- 1998Veranstaltungsreihe: Spielregeln der Kunst - Ökonomie. Vortrag von Alice Creischer
- 1998Podiumsdiskussion zum Verhältnis von Kunst und feministischen Aktivismus
- 1998Not for Sale. Feminism and Art in the USA during the 1970s
- 1998Seminar: Birge Krondorfer. Ästhetik, Geschlechterdifferenz und Politik
- 1998Veranstaltungsreihe: Spielregeln der Kunst - Gegenöffentlichkeit. Vortrag: Stefan Römer
- 1998Seminar: Theo Ligthart. Konstrukt/Konzept/Kontext
- 1998Spielregeln der Kunst. Eröffnung Depot Wien
- 1998Widerständiges Fernsehen? Vortrag von Marie-Luise Angerer
- 1998Remake/Remix. Found Footage im östereichischen Avantgarde Film
- 1998Auskunft: Ecke Bonk im Gespräch mit Vitus H. Weh
- 1998Videorama
- 1997Auskunft: Ronda Zheng. Im Gespräch mit Judith Fischer
- 1997Film Titel Video
- 1997Joseph Beuys - Filme
- 1996tunnel vision
- 1996Filmpräsentation: Wisla
- 1996Filmpräsentation: Hutagang
- 1995AUSKUNFT: Elke Krystufek im Gespräch mit Karl-Josef Pazzini
- 1995event 1
- 1995Piedra de Sol, Telenovela. Mexico City, 1998 (Discussion)
- 1995Bernhard Cella. Jahrestafel Kunst Österreich
- 1995AUSKUNFT: Hans Kupelwieser im Gespräch mit Dr. Brigitte Huck
- 1995Szenen einer Theorie
- 1994Auskunft: Erwin Wurm. Im Gespräch mit Roland Wäspe
- 1994Beitrag zur Beweglichkeit
- 1994Filmpräsentation: Gehfilmen 6
- 1993Lot Projekt
No result
- Matthias Michalka: "Nicht mehr hinter wilden Gesten abducken. in: Der Standard online. 28.11.2015 - Mention
- Orpheus Trust und Depot: Mailath will helfen. in: Der Standard online. 07.09.2006 - Mention
- Neustart für Depot. in: Der Standard online. 28.08.2003 - Mention
- Auch Wien kehrt von Jahresförderungen ab. in: Der Standard online. 06.06.2003 - Mention
- Zu viel zum Sterben. in: Profil online. 28.04.2003 - Mention
- Sondersubvention für Depot. in: Der Standard online. 28.03.2003 - Mention
- Provokationsfreie Zone. in: Der Standard online. 03.03.2003 - Mention
- "Mit diesem Österreichischen komme ich nicht zurecht!". in: Der Standard online. 02.03.2003 - Mention
- Nochmaliges Aufbäumen. in: Der Standard online. 02.03.2003 - Mention
- "Depot" zittert um Zukunft. in: Der Standard online. 25.02.2003 - Mention
- Fünf Stockwerke Leseturm. in: Der Standard online. 12.02.2003 - Mention
- Ein Depot-Besuch ohne Scheckbuch. in: Der Standard online. 12.02.2003 - Mention
- Die Ungehorsamen. in: Der Standard online. 17.12.2002 - Mention
- Kultur VOR/NACH der Wahl. in: Der Standard online. 06.11.2002 - Mention
- Letzte Eröffnungsetappe. in: Wiener Zeitung online. 13.09.2002 - Mention
- quartier21: Letzte große Eröffnungsetappe im MuseumsQuartier. in: Tiroler Tageszeitung online. 12.09.2002 - Mention
- Ein Messezentrum für Kulturflaneure. 12.09.2002 - Mention
- Teilweise auf der Strecke!. in: ORF ON Kultur. 12.09.2002 - Mention
- Feuer am Dach. in: Profil online. 17.06.2002 - Mention
- So viel zum Sterben. in: Falter. 07.06.2002 - Mention
- Kunstinitiative "Depot" kündigte alle Mitarbeiter. in: ORF ON Kultur. 03.06.2002 - Mention
- Kunst kurz. in: Falter. 10.04.2002 - Mention
- Depot-Personalia. in: Der Standard online. 01.10.2001 - Mention
- Zwischenquartiere bezogen Wien. in: Der Standard online. 26.09.2001 - Mention
- "basis wien" und "depot" können vorausplanen. in: Der Standard online. 19.07.2001 - Mention
- Das Los der Kleinen. in: ORF ON Kultur. 02.07.2001 - Mention
- Hungerkunst. in: ORF ON Kultur. 21.02.2001 - Mention
- Was Sie nicht versäumen sollten. in: ORF ON Kultur. 02.01.2001 - Mention
- Marktlogik als Kunstgriff. in: Volksstimme. 14.09.2000 - Mention
- KUNSTFÖRDERUNG. Kuratieren für den Staat -Österreichs Modell der Kunstförderung. in: Kunstforum International online. 1996 - Mention
- AUSKUNFT: Hans Kupelwieser im Gespräch mit Dr. Brigitte Huck. 1995 - Editor
No result
