Eikon, Int. Zeitschrift für Photographie & Medienkunst
Contact
Museumsplatz 1 / Stiege 6 / Top 4
1070 Wien
Österreich
T +43 (0)1 5977088
F +43 (0)1 5977087
office(at)eikon.at
www.eikon.at/
see also
since 1991
Wien / Österreich
Über EIKON
Die seit 1991 bestehende Zeitschrift EIKON, herausgegeben vom „Österreichischen Institut für Photographie und Medienkunst“ (ÖIP) mit Sitz im Museumsquartier Wien, versteht sich als Plattform für österreichische und internationale KünstlerInnen aus den Bereichen Fotografie und Medienkunst.
EIKON erscheint vierteljährlich und ist bilingual (dt./engl.). Bei den Hauptbeiträgen steht stets eine enge Zusammenarbeit mit den präsentierten KünstlerInnen im Zentrum, die sich auch in den von EIKON veröffentlichten Kunsteditionen (Edition EIKON) widerspiegelt.... Zu diversen Anlässen werden auch Sonderpublikationen herausgegeben.
Das EIKON Schaufenster bietet eine viel beachtete Präsentationsfläche mitten im Museumsquartier, die österreichische und internationale Foto- und Medienkunst zwölf Stunden am Tag öffentlich frei zugänglich macht.
Zusätzlich verfügt EIKON über eine umfassende Bibliothek. Besucher haben die Möglichkeit, auf über 5 000 Publikationen aus den Bereichen Fotografie, bildende Kunst, Kunstgeschichte und Technik zuzugreifen.
Zeitschrift EIKON
Die zweisprachig (dt./engl.) erscheinende Zeitschrift EIKON ist thematisch in zwei Bereiche unterteilt:
Der erste Teil unter der Rubrik „Portfolio“ versteht sich gemeinhin als Künstlerforum. Ein wichtiges Anliegen ist dabei die Präsentation und Promotion junger KünstlerInnen aus den Bereichen Fotografie, Medienkunst und anderen interdisziplinären Kunstformen. Auch ist die Vorstellung neuer künstlerischer Ansätze bereits etablierter Kunstschaffender immer wieder ein wichtiges Thema. Bei den Hauptbeiträgen steht stets eine enge Zusammenarbeit mit den präsentierten KünstlerInnen im Zentrum. Einer der wichtigsten Grundsätze von EIKON ist auch die regelmäßige Präsentation österreichischer Künstler, um diesen so eine verstärkte internationale Präsenz zu ermöglichen.
Der zweite, monochrome Teil der Zeitschrift umfasst einerseits mit der Rubrik „Im Fokus“ (eingeführt 2014) den jeweiligen Heftschwerpunkt, der von internationalen ExpertInnen vorgeschlagen und kuratiert wird; damit soll aktuellen künstlerischen und kulturpolitischen Themen eine breite Plattform geboten werden.
Andererseits können im „Forum“ Institutionen, Sammlungen, Galerien, (künstlerische) Gruppen oder beachtenswerte Persönlichkeiten in Form von Portraits, Interviews o.ä. vorgestellt werden. Ausgewählte Buchrezensionen und Ausstellungsbesprechungen sowie Informationen über Stipendien, Preise und Veranstaltungen komplettieren die Zeitschrift.
Publikationen
Neben der Zeitschrift veröffentlicht EIKON in regelmäßigen Abständen Sonderpublikationen sowie die sogenannten „EIKON Sonderdrucke“, die in fortlaufender Nummerierung herausgegeben werden. Diese Publikationsreihen umfassen neben Künstlermonografien auch Ausstellungs- und Festivalkataloge.
Für mehr Informationen zu den einzelnen Publikationen verwenden Sie bitte die Suchoption oder klicken Sie auf einen Katalog Ihres Interesses.
EIKON Schaufenster
Mit ihrer eigenen Ausstellungsfläche bietet EIKON auch offprint die einzigartige Möglichkeit, österreichische Foto- und Medienkunst öffentlich frei zugänglich zu machen. In Erweiterung der Zeitschrift wird dieser Ort für österreichische und internationale Foto- und MedienkünstlerInnen zu einer Präsentationsplattform, in deren Rahmen – parallel zum Erscheinen der je aktuellen EIKON-Heftausgabe – regelmäßig wechselnde Kunstprojekte realisiert werden. Das EIKON Schaufenster ist täglich von 10–22 Uhr bei freiem Eintritt zugänglich.
Edition EIKON
Seit 1995 gibt das „Österreichische Institut für Photographie und Medienkunst“ die Edition EIKON heraus, worunter handsignierte und nummerierte Originalfotografien von renommierten und aufstrebenden KünstlerInnen in limitierter Auflage fallen. Ziel dieser Initiative ist es, qualitätsvolle Kunst zu leistbaren Preisen anzubieten und auf diese Weise immer mehr Menschen und vor allem junge Kunstinteressierte mit Fotografie vertraut zu machen und für das Sammeln zu begeistern. Durch die sorgfältige Auswahl der KünstlerInnen und eine Limitierung der Abzüge auf durchschnittlich 30 Stück wird eine gute Investitionsbasis geschaffen und eine langfristige Wertsteigerung gesichert.
Bibliothek
Seit dem Frühjahr 1996 befindet sich im Verbund mit den Räumlichkeiten der EIKON-Redaktion eine umfangreiche Präsenz-Bibliothek zur österreichischen und internationalen Fotografie, Medien- und bildenden Kunst. BesucherInnen haben die Möglichkeit, in über 5 000 Publikationen zu recherchieren. Kopier- und Arbeitsplätze sind vorhanden.
Öffnungszeiten: Mo–Do 11:00 – 16:00 Uhr
Wir bitten um telefonische Voranmeldung.
KünstlerInnen
Suchen Sie nach KünstlerInnen, über die ein Hauptbeitrag in der Zeitschrift EIKON erschienen ist und/oder die eine Edition EIKON herausgegeben haben:
Mediadaten EIKON
Die Zeitschrift EIKON wendet sich an ein breites an Fotografie und Medienkunst interessiertes Publikum. EIKON zählt neben KünstlerInnen, Kultur- und MedienwissenschaftlerInnen, FilmemacherInnen, GaleristInnen, KunstsammlerInnen, Museums- und AusstellungsbesucherInnen auch zahlreiche Studierende und Auszubildende zu seiner Leserschaft.
Das Zielpublikum findet sich aber auch in anderen kreativen Bereichen wie Design, Architektur, Grafikgestaltung oder im Verlagswesen und besteht aus vielen internationalen, an der zeitgenössischen Kunst interessierten Persönlichkeiten.
[Quelle: Eikon]
- AignerCarl Aigner - Gründung / Herausgeber
- DomesleAndrea Domesle - Chefredaktion / Herausgeber (01.04.2001 - 30.09.2002)
- EggenbergerNela Eggenberger - Chefredaktion seit 31.08.2013 (since 01.08.2010)
- GeierMarion Geier
- GottfriedElisabeth M. Gottfried - Chefredaktion (01.09.2004 - 31.08.2013)
- GronertStefan Gronert - Herausgeber
- HalmFlorian Halm
- HenkelBettina Henkel - Mitherausgeberin und Chefredaktion (1996 - 2000)
- LosoncTheresa Losonc - Redakiton (since 01.04.2013)
No result
- 2018EIKON Schaufenster: Caroline Heider. Fotografie zum Zeitvertreib (Solo exhibition)
- 2018EIKON Schaufenster: Aníbal Catalán: Babel. tomorrow was another day (Solo exhibition)
- 2018EIKON Schaufenster: Luiza Margan. Visibility Reward (Solo exhibition)
- 2018EIKON Award (45+) (Group exhibition)
- 2017EIKON Schaufenster: Elisabeth Czihak. Being in Limbo (Solo exhibition)
- 2017On Publishing (Photography) (Discussion) - co(-)operation partner
- 2017EIKON Schaufenster: Anna Fabricius. Desired Reveals the Planned (Solo exhibition)
- 2017On Publishing (Photography) (Discussion) - co(-)operation partner
- 2017EIKON Schaufenster: Edition EIKON (Group exhibition)
- 2017EIKON Schaufenster: LOOP DISCOVER Award (2016) (Group exhibition)
- 2016Wintersalon (Group exhibition)
- 2016EIKON Schaufenster: ORTHOCHROME. MOTIV – FOTOGRAF (INNEN)
- 2016EIKON Schaufenster: Elisabeth Grübl. Studio # (Solo exhibition)
- 2016EIKON Schaufenster: CLAUDIA ROHRAUER. EXPECTED ENCOUNTERS (Solo exhibition)
- 2015EIKON Schaufenster: Barthes, 100 (Group exhibition)
- 2015Pas de Deux (Group exhibition) - co(-)operation partner
- 2015EIKON Schaufenster: Barbara Kapusta (Solo exhibition)
- 2015EIKON Schaufenster: Michael Part (Solo exhibition)
- 2014Den Kompromiss mit der Wirklichkeit muss ich erst noch finden (Group exhibition)
- 2014Markus Oberndorfer & Gregor Sailer: Grenzgänger - co(-)operation partner
- 2014UNFRAMED. Kunst außerhalb des Rahmens (Group exhibition)
- 2014EIKON SchAUfenster: Jürgen Klauke. Experimentelle Neurose
- 2014EIKON SchAUfenster: Markus Jeschaunig: Barrel You! (Solo exhibition)
- 2013FRAGILE. Eine experimentelle Annäherung an eine Ausstellung (Group exhibition) - Curator
- 2013EIKON SchAUfenster: Walter Niedermayr. The Replicants (Solo exhibition)
- 2013EIKON SchAUfenster: Roberta Lima (Solo exhibition)
- 2013EIKON SchAUfenster: Sissa Micheli. ICE CREAM & POLITICS (Solo exhibition)
- 2013EIKON SchAUfenster: Klaus Pichler (Solo exhibition)
- 2012EIKON SchAUfenster: Michael Strasser: Reconfigured (Solo exhibition)
- 2012EIKON SchAUfenster: Martin Osterider: inside clouds (Solo exhibition)
- 2012!! (Group exhibition)
- 2012EIKON SchAUfenster: Markus Guschelbauer. disco nature (Solo exhibition)
- 2011EIKON SchAUfenster: Julia Müller Maenher & Astrid Peterle. Poundbury
- 2011EIKON SchAUfenster: Nilbar Güres. Undressing (Solo exhibition)
- 2011Verbote im Kunstraum (Group exhibition)
- 2011EIKON SchAUfenster: Manfred Grübl & Werner Schrödl
- 2011EIKON SchAUfenster: alien productions. Alien City Window
- 2010EIKON SchAUfenster: Birgit Graschopf (Solo exhibition)
- 2010EIKON SchAUfenster: Micha Payer & Martin Gabriel
- 2010EIKON SchAUfenster: Timotheus Tomicek (Solo exhibition)
- 2010EIKON SchAUfenster: Mathias Kessler. Nowhere to be found (Solo exhibition)
- 2009EIKON SchAUfenster: Roland Maurmair - Rabbitism (Solo exhibition)
- 2009EIKON SchAUfenster: Ona B. (Solo exhibition)
- 2009Steffi Schöne & Pia Mayer. Kunst, Kultur und Krise
- 2009EIKON SchAUfenster: Norbert Brunner (Solo exhibition)
- 2009EIKON Schaufenster: Norbert Brunner
- 2008Gefährliche Kamera. EIKON Wettbewerb und Ausstellung
- 2008EIKON SchAUfenster. Marko Lipus. Kratzungen - Verfotografierungen (Solo exhibition)
- 2008EIKON SchAUfenster: Anja Manfredi (Solo exhibition)
- 200715 Jahre Belichtungszeit. 15 Jahre EIKON
- 1992Open Circuit
No result
- Eikon #120. 2022 - Publisher
- Eikon #117. 2022 - Publisher
- Eikon #116. 11.2021 - Publisher
- Eikon, Heft 110/111. 2020 - Publisher
- Werke "großer Töchter, nicht der Söhne". in: Der Standard online. 27.11.2017 - Mention
- Eikon, Heft 90. 2015 - Publisher
- Eikon, Heft 87. 09.2014 - Publisher
- Eikon, Heft 73. 02.2011 - Publisher
- Eikon, Heft 72. 11.2010 - Publisher
- Eikon, Heft 66. 2009 - Publisher
- Eikon, Heft 68. 2009 - Publisher
- Luca Faccio. Image transfers Pyongyang / Wien. in: Image transfers - Pyongyang/Wien. Politische und kulturelle Hintergründe. 2007 - Publisher
- Wien: Foto-Galerie Momentum eröffnet. in: Der Standard online. 05.04.2006 - Mention
- Eikon, Heft 53. 2006 - Publisher
- Eikon, Heft 54. 2006 - Publisher
- Brian McKee. Detritus. 2003 - Publisher
- Hohe Ansprüche. in: ORF ON Kultur. 16.01.2002 - Mention
- EIKON im www. in: ORF ON Kultur. 16.01.2002 - Mention
- Das Motorenquartier. in: Der Standard online. 14.11.2001 - Mention
- Eikon, Heft 29. 1999 - Publisher
- Eikon, Heft 30. 1999 - Publisher
- Eikon, Heft 24. 1998 - Publisher
- Eikon, Heft 25. 1998 - Publisher
- Eikon, Heft 10-11. 1994 - Publisher
- Eikon, Heft 9. 1994 - Publisher
- Reflexionen zu Kunst und neuen Medien. 1993 - Editor
- Open Circuit. Ein Roundtable zu Kunst/ Mediensystemen/ Ideen/ Projekte/ Produkte. 1992 - Mention
- Eikon online - Publisher
No result
- 2023Eikon #121 - Publisher
No result
