Datenbank > Ausstellung / Veranstaltung > Über Grenzen und Mauern. Jailbreak! Eine Häfnrevue

Über Grenzen und Mauern. Jailbreak! Eine Häfnrevue

25.09.2014 - 25.09.2014

fluc, Wien / Österreich (Veranstaltungsort)
Wienwoche 2014. MIGRAZIJA - YEAH - YEAH ..., Wien / Österreich

Lieder und Texte zum Thema Migration und Gefängnis

Liederabend, Publikation

Willkommen zu "Jailbreak!" – der großen Häfnrevue. Zusammen mit anderen Künstler_innen präsentiert der Chor Hor 29 Novembar neue und alte Lieder über Gefangenschaft und Freiheit. Die Revue ist Höhepunkt des Projekts Über Grenzen und Mauern, das die Zusammenhänge zwischen Migration und Gefängnis in ihren politischen Dimensionen beleuchtet.

In europäischen Gefängnissen ist der Anteil an Migrant_innen und Refugees überproportional hoch.... Viele landen, nachdem sie die Festungsmauern der EU überwunden haben, hinter Gittern, weil sie keine Papiere besitzen oder weil sie – ausgeschlossen vom formellen Arbeitsmarkt – ihren Lebensunterhalt in illegalen Schattenökonomien verdienen. Bei bestimmten Migrant_innengruppen wird das Strafmaß schon bei geringfügigen Delikten ungleich höher angesetzt, ebenso werden sie deutlich häufiger in U-Haft genommen. In Form der Schubhaft wird das Gefängnis auch als Instrument eingesetzt, um gegen unerwünschte Migration vorzugehen.

Mit dem Projekt Über Grenzen und Mauern bearbeitet der Chor Hor 29 Novembar den Themenkomplex Migration und Gefängnis in verschiedenen Formaten. In einer Beilage der Straßenzeitung "Augustin" und im Webjournal eipcp.net erscheinen theoretische Beiträge sowie persönliche Erfahrungsberichte, die die Zusammenhänge zwischen der staatlichen Asyl- und Migrationspolitik und dem Gefängnissystem kritisch diskutieren. Die Beilage liegt bei WIENWOCHE-Veranstaltungen zur freien Entnahme auf.

Höhepunkt ist "Jailbreak! Eine Häfnrevue": Hor 29 Novembar lädt zum Liederabend ins Fluc und präsentiert gemeinsam mit geladenen Musiker_innen – u.a. Harri Stojka Trio, Jelena Popržan und Selbstlaut – überlieferte und neu komponierte Stücke über das Ein- und Ausgesperrtsein. Es wird gesungen, geslammt, gerappt: für das Recht auf Arbeit und Bewegungsfreiheit, auf Selbstbestimmung und Zukunft für alle, mit und ohne Pass!

[Quelle: https://web.archive.org/web/20220915113315/http://archiv.wienwoche.org/de/309/%C3%9Cber_grenzen_und_mauern]

MEHR LESEN


alles anzeigen
alles schließen
+
Beteiligte
[1]

Kein Ergebnis

+
Archivalien
[1]

     

zuletzt geändert am 16.09.2022


Kunst- und Forschungsdatenbank - basis wien