Datenbank > Ausstellung / Veranstaltung > … von Brot, Wein, Autos, Sicherheit und Frieden

… von Brot, Wein, Autos, Sicherheit und Frieden

… von Brot, Wein, Autos, Sicherheit und Frieden. 2020

08.03.2020 - 04.10.2020

Kunsthalle Wien, Wien / Österreich

Das kuratorische Kollektiv What, How & for Whom / WHW hat im Juni 2019 die künstlerische Leitung der Kunsthalle Wien übernommen. Sie starten ihr Programm mit einer internationalen Gruppenausstellung, die mehr als 30 Künstler*innen zeigt und sich über alle Räumlichkeiten der Kunsthalle Wien erstreckt.

Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf das Buch „Globalization and the Manufacture of Transient Events“ des libanesischen Autors und Künstlers Bilal Khbeiz, erschienen 2003 bei Ashkal Alwan in Beirut.... Khbeiz sinniert darin über die Unterschiede zwischen den Träumen der Menschen im Globalen Süden und jenen im Globalen Norden. Er kommt zu dem Schluss, dass „… wir in der dritten Welt von Brot, Wein, Autos, Sicherheit und Frieden weiterhin nur träumen können.“ In den letzten zwei Jahrzehnten entzieht sich der Horizont eines guten Lebens mit genau diesem „Brot, Wein, Autos, Sicherheit und Frieden“ jedoch immer mehr Menschen – auch dort, wo er als selbstverständlich galt.

Die Künstler*innen der Ausstellung kritisieren die brutalen Prozesse, die ebenjene emanzipatorischen und politischen Werte aushöhlen, welche ein lebenswertes Dasein für die Mehrzahl der Menschen erst ermöglichen. Zugleich weisen sie mit ihren Arbeiten darauf hin, dass sich der frühere Horizont eines guten Lebens auch verändern und durch Ideen aus dem Kontext von Postwachstum, Feminismus, Ökologie und entkolonialisiertem Denken ersetzt werden könnte.


[Quelle: http://www.kunsthallewien.at/#/de/ausstellungen/von-brot-wein-autos-sicherheit-und-frieden]

MEHR LESEN


alles anzeigen
alles schließen
+
Beteiligte
[42]
alles anzeigen
filtern
mehr anzeigen

Kein Ergebnis

Filtern nach
schließen
Rolle


+
Publikationen
[9]

Kein Ergebnis

+
Archivalien
[3]

     

zuletzt geändert am 21.02.2022


Kunst- und Forschungsdatenbank - basis wien