Datenbank > Ausstellung / Veranstaltung > Joseph Cornell. Fernweh

Joseph Cornell. Fernweh

20.10.2015 - 10.01.2016

Kunsthistorisches Museum, KHM, Wien / Österreich

Joseph Cornell (1903–1972) war einer der originellsten und einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er erhielt keine reguläre künstlerische Ausbildung, und dennoch hatten seine Arbeiten einen tiefgreifenden und bleibenden Einfluss auf nachfolgende Generationen US-amerikanischer Künstler – von Robert Rauschenberg, Jasper Johns und Andy Warhol bis herauf zu heutigen Kunstschaffenden.

Die Ausstellung zeigt in einer großen Retrospektive mehr als 80 seiner Werke: von Collagen, Filmen und frühen, in den 1930er Jahren geschaffenen Objekten bis zu seinen bekanntesten Schöpfungen, den kunstvoll konstruierten Kästchen (boxes).... Damit ist in Österreich erstmals eine Gesamtschau von Cornells Werk zu sehen und zugleich die erste große Personale in Europa seit mehr als 30 Jahren.

Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit der Royal Academy in London. Wichtige Leihgaben kommen u. a. vom Whitney Museum of American Art, New York, vom Smithsonian American Art Museum, Washington D.C., von der Tate Modern, London, sowie aus einigen wichtigen privaten Sammlungen.

[Quelle: www.khm.at]

MEHR LESEN


alles anzeigen
alles schließen
+
Beteiligte
[2]

Kein Ergebnis

+
Publikationen
[5]

Kein Ergebnis

     

zuletzt geändert am 14.01.2016


Kunst- und Forschungsdatenbank - basis wien