Datenbank > Objekt > Materialien: Renate Bertlmann

Materialien: Renate Bertlmann

Archivalie
Dieses Objekt befindet sich im Archiv der IntAkt (Internationale Aktionsgemeinschaft bildender Künstlerinnen) [INTAKT.BERT.100].
Urheberschaft
Anmerkung

Enthält: Biografie Renate Bertlmann, 1 S., DIN A4, 1977 [Enthält: Werkabbildung: Renate Bertlmann. [o.T./o.J.] [Blatt, s/w, DIN A4] • Dokumentation: Renate Bertlmann. Assoziation zum Projekt „AMO, ERGO, SUM“ (1-6), 1979-1980 [Enthält: Werkabbildungen/Postkarten: Renate Bertlmann. Assoziation zum Projekt „AMO ERGO SUM“. VERZWEIFELT (manchmal), 1979 [Karte, s/w, DIN A6]; Renate Bertlmann. Assoziation zum Projekt „AMO ERGO SUM“. Martha Wilson (N.Y.) gewidmet, 1979 [Karte, s/w, DIN A6]; Renate Bertlmann. Assoziation zum Projekt „AMO ERGO SUM“. VOR UNGEDULD, 1979 [Karte, s/w, DIN A6]; Renate Bertlmann. Assoziation zum Projekt „AMO ERGO SUM“. WIE LANGE NOCH?, 1980 [Karte, s/w, DIN A6]; Renate Bertlmann. Assoziation zum Projekt „AMO ERGO SUM“. VERTRETERKOFFER für PRÄSERVATIV-WURFMESSER, 1980 [Karte, s/w, DIN A6]; Renate Bertlmann. Assoziation zum Projekt „AMO ERGO SUM“. UNTER DEM MOTTO. „just accept what you feel“, 1980 [Karte, s/w, DIN A6] • Brief: Renate Bertlmann an IntAkt, 25.09.1982, [Blatt, 2 S., DIN A4; „Betrifft: Sisterhood Kills“]

 

     

zuletzt geändert am 04.03.2024

Kunst- und Forschungsdatenbank - basis wien